Therapeutische Effizienz mit KI - Innovative Wege und nachhaltige Ergebnisse
ONLINESEMINAR
Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein viel diskutiertes Thema und bietet sowohl in der Unternehmenspraxis als auch im persönlichen Alltag enorme Potenziale. Gerade für Therapeut*innen kann ihr gezielter Einsatz einen erheblichen Mehrwert bieten.
Von der Effizienzsteigerung über maßgeschneiderte Ideengenerierung bis hin zur Kostenreduktion und Zeitersparnis durch optimierte Ressourcennutzung kann KI in vielen Bereichen unterstützen.
In diesem Seminar tauchen wir ein in die Grundlagen der KI und stellen den effizienten Einsatz von KI-Tools sowie deren Mehrwert als auch deren Grenzen im therapeutischen Kontext in den Vordergrund. Dabei greifen wir auf das Konzept des "Prompt Engineerings" zurück, um die Tools effektiv zu steuern.
Durch Fragen, Anweisungen und gut formulierte Eingaben wird die KI damit beauftragt vordefinierte Aufgaben zu erledigen. Die Qualität und Klarheit der sogenannten Prompts (Anweisungen) ist dabei entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse von einem KI-System zu erhalten.
Neben theoretischen Einblicken werden auch Beispiele aus der Praxis gezeigt und gemeinsam ausprobiert.
Mit dem richtigen Know-how und Einsatz können KI-Tools effektive Werkzeuge zur Entwicklung und Gestaltung unterschiedlicher therapeutischer Inhalte und Konzepte sein.
Ihre Anwendungsbereiche erstrecken sich von Text-, Bild- und Videoinhalten bis hin zur Unterstützung bei der Ideengenerierung für therapeutische Ansätze.
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18