Wer rastet, der rostet! Aktivitäten mit Senior:innen
Viele ältere und hochaltrige Menschen sitzen viel und können durch geriatrische Grunderkrankungen immobil werden. Schmerzen und Sturzangst führen dazu, dass weitere Bewegung gemieden wird. Doch es ist von entscheidender Bedeutung, dass Senioren beweglich bleiben, um autonom leben zu können und das Fortschreiten degenerativer geriatrischer Erkrankungen einzudämmen.
Gezeigt wird, wie man in Einzel- und Gruppensettings spielerisch und mit Freude zahlreiche Übungen durchführen kann, die speziell auf die Zielgruppe abgestimmt sind und sich über viele Jahre bewährt haben. Sie umfassen Varianten aus Sitztanz, Seniorenyoga, Bewegungsübungen sowie Kraft- und Koordinationstraining, kombiniert mit Gedächtnistraining. Alle Übungen wirken ganzheitlich, um Körper, Geist und Seele zu berühren und Senior:innen zur Bewegung zu motivieren.
Das Ziel ist, das therapeutische Repertoire zu erweitern, um älteren Menschen ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen!
Diese Fortbildung ist eine Ergänzung zu GriBS. Durch die praktische Ausrichtung konkreter Interventionsideen direkt anwendbar!
KURSINHALT:
- Tiefgehendes Wissen über den alternden Menschen.
- Aufbau und Gestaltung einer lebendigen Gruppenstunde.
- Konkrete Übungen für Gruppen- und Einzeltherapien.
- Eine ganzheitliche Betrachtung des alternden Menschen.
- Erfahrungsberichte und Beispiele aus der Praxis.
- Praktisches Durchführen einzelner Übungen.
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18
Mitzubringen ist:
- bequeme Kleidung
- 500g Joghurtbecher
- 1 Tennisball
- ev.Hausschuhe
- Bestätigung der abgeschlossenen Berufsausbildung (auch Ausweis Gesundheitsberufe möglich), falls diese noch nicht in der fba aufliegt (Zusendung per mail oder Fax möglich)