Atemtherapie Aufbaukurs

zurück
Seminar Nr. 0267
600,00 (inkl. USt)
Es werden komplexere Krankheitsbilder und deren pathologische Mechanismen sowie der Einfluss von Komorbiditäten besprochen, eine Risikostratifizierung erstellt und daraus adäquate diagnostische und therapeutische Behandlungsstrategien abgeleitet. Ziel ist es, ein gutes Verständnis der anatomischen und funktionellen Zusammenhänge von Körperstrukturen und Organsystemen zu erhalten, die unmittelbaren Einfluss auf das respiratorische System haben.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0267-00105.09.202606.09.2026 13 Plätze Zeiten und Infos Buchen

ATEMTHERAPIE - AUFBAUKURS

Voraussetzung: Atemtherapie Grundkurs

 

Der Kurs besteht aus 2 Onlineteilen (2 Abendtermine) und einem Präsenzteil.

 

Achtung: Kursdatum weicht von Printversion ab!

 

Onlineteile: 01.09.2026  und 03.09.2026 (jeweils von 18-21 Uhr)

Präsenzteil: 05.09 - 06.09.2026 (je Kurstag von 08:30 -16:30)

 

Es werden komplexere Krankheitsbilder und deren pathologische Mechanismen sowie der Einfluss von Komorbiditäten besprochen, eine Risikostratifizierung erstellt und daraus adäquate diagnostische und therapeutische Behandlungsstrategien abgeleitet. Ziel ist es, ein gutes Verständnis der anatomischen und funktionellen Zusammenhänge von Körperstrukturen und Organsystemen zu erhalten, die unmittelbaren Einfluss auf das respiratorische System haben. 

Im Aufbaukurs wird schwerpunktmäßig apparative Atemtherapie vermittelt z.B. Geräte zur Sekretförderung, Training / Atemmuskeltraining, Lungenfunktionsuntersuchung, physiotherapeutische Interpretation des Lungenröntgens, Messung des maximalen Inspiratorischen und exspiratorischen Druckes u.a. 

 

Inhalt online:

  • Funktionen des Zwerchfells, Synergien mit anderen Organen
  • Erkrankungen mit respiratorischen Funktionseinschränkungen (Z.B. Atelektase, Aspiration, orthopädische Ursachen respiratorischer Funktionseinschränkung, neurologische Ursachen respiratorischer Funktionseinschränkung, atemmechanische Ursachen respiratorischer Funktionseinschränkung)
  • Relevante Informationen aus Lungenfunktionsuntersuchung und Röntgen für die Atemtherapie

 

Inhalt Präsenz:

  • Techniken der Sekretförderung (z.B.Autogene Drainage, ACBT,

PEP, Cough Assist)

  • ADL Tests
  • Messung MIP / MEP
  • Besonderheiten bei Ausdauer- und Krafttraining für respiratorische eingeschränkte Patienten
  • Atemmuskeltraining


Maximalteilnehmer:innenzahl: 16

14.04.2026 (online) 16.04.2026 (online) 25.04 - 26.04.2026 (Präsenz)
Voraussetzung: Atemtherapie Grundkurs

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Geriatrie/Interne/Pulmologie/Onkologie
Weniger anzeigen