Bewegungsstudie Aufstehen aus dem Liegen

zurück
Seminar Nr. 0482
430,00 (inkl. USt)
In diesem Kurs werden verschiedene Bewegungsstrategien vom Liegen zum Sitzen/Stehen analysiert. Die Anforderungen an Mobilität, Kraft, Schwerkrafteinwirkung und Unterstützungsfläche werden gegenübergestellt.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0482-00108.10.202609.10.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen

Bewegungsstudie Aufstehen aus dem Liegen

 

Jeden Morgen erheben wir uns aus dem Bett um Aufzustehen, diesen alltäglichen Bewegungsweg gestaltet jedes Individuum unterschiedlich abhängig sowohl von der aktuellen Umweltbedingung (wo steht das Bett, wie breit ist die Liegefläche etc.) als auch von der individuellen Konstitution.

In jungen Jahren spielt auch das Aufstehen vom Boden eine große Rolle, doch je älter wir werden, beziehungsweise je mehr orthopädische und neurologische Defizite dazu kommen, reduziert sich sowohl unsere Variabilität, als auch unsere Fähigkeit vom Boden aufzustehen bis hin zu der Unfähigkeit alleine aus dem Bett zu kommen.


In diesem Kurs werden verschiedene Bewegungsstrategien vom Liegen zum Sitzen/Stehen analysiert. Die Anforderungen an Mobilität, Kraft, Schwerkrafteinwirkung und Unterstützungsfläche werden gegenübergestellt. Warum wählen manche Menschen symmetrische, andere rotatorische Bewegungswege? In Eigenerfahrungen erkennen die Teilnehmer:innen individuelle Präferenzen und Einschränkungen. Durch gezielte Problemanalyse werden Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung durch Umwelt- oder Personenanpassung erarbeitet.

 

Ergänzend werden individuelle Lagerungen und Hands-on-Techniken vermittelt, die den Bewegungsweg erleichtern und als therapeutisches Mittel nutzbar machen – etwa zur Förderung von Muskelkraft und als Vorbereitung auf Transfers.

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Zielgruppen

  • PT
  • ET

Themengebiete

  • Neurologie
Weniger anzeigen