Craniomandibuläre Dysfunktionen - Kompaktkurs Untersuchung und Behandlung

zurück
Seminar Nr. 0545
670,00 (inkl. USt)
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Schmerzmechanismen relevanter kraniomandibulärer Strukturen, die Funktion des Kiefergelenks (TMJ) und die neurophysiologische, biomechanische und funktionelle Beziehung zur Halswirbelsäule. Zu den Hauptthemen gehören die subjektive und die körperliche Untersuchung, sowie die Behandlungstechniken des Kiefergelenks.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH25-0545-00103.10.202505.10.2025 8 Plätze Zeiten und Infos Buchen

CRANIOMANDIBULÄRE DYSFUNKTIONEN UND SCHMERZ

Kompaktkurs: Untersuchung und Behandlung

 

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Schmerzmechanismen relevanter kraniomandibulärer Strukturen, die Funktion des Kiefergelenks (TMJ) und die neurophysiologische, biomechanische und funktionelle Beziehung zur Halswirbelsäule.

 

Zu den Hauptthemen gehören die subjektive und die körperliche Untersuchung, sowie die Behandlungstechniken des Kiefergelenks. Ein Update der neurobiologischen und anatomischen Kenntnisse über das Kiefergelenk und der oberen Halswirbelsäule wird präsentiert.

 

Die theoretischen Teile umfassen zahnmedizinische Aspekte wie Zahnspangen-/Schienentherapie und klinische Syndrome wie Bruxismus, Zahnspangen assoziierte Probleme, Kopfschmerzen und Neuralgien. Der Kurs bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen theoretischen (40 %) und praktischen Einheiten (60 %).

 

TIPP: Dieser dreitägige Kurs bietet die Möglichkeit, ab dem dritten Tag in die offizielle CRAFTA-Ausbildung einzusteigen. Dies ist nur im FBZ Klagenfurt oder auf Anfrage in anderen deutschsprachigen CRAFTA-Fortbildungen möglich

 

Mindestteilnehmerzahl: 18

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen