DNS - Dynamic Neuromuscular Stabilisation für Erwachsene Teil A

zurück
Seminar Nr. 0290
640,00 (inkl. USt)
Die dynamische neuromuskuläre Stabilisierung (DNS) ist eine neue Behandlungsmethode, die auf den Prinzipien der Entwicklungskinesiologie, Neuroanatomie, Muskelphysiologie und der Neurophysiologie basiert. DNS wird in der Rehabilitation orthopädischer und neurologischer Patient:innen sowohl bei Säuglingen als auch bei Erwachsenen angewandt.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0290-00115.06.202617.06.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen

 

DNS DYNAMIC NEUROMUSCULAR STABILISATION

für Erwachsene Teil A

 

Kurssprache: Englisch; Übersetzung, wenn nötig

 

Die dynamische neuromuskuläre Stabilisierung (DNS) ist eine neue Behandlungsmethode, die auf den Prinzipien der Entwicklungskinesio­logie, Neuroanatomie, Muskelphysiologie und der Neurophysiologie basiert. DNS wird in der Rehabilitation orthopädischer und neurologi­scher Patient:innen sowohl bei Säuglingen als auch bei Erwachsenen angewandt.

 

Der DNS-Ansatz zielt darauf ab, die Plastizität des Gehirns auszunutzen und so ein ruhendes, natürliches motorisches Muster zu reaktivieren. Es wird sanfter Druck auf den Körper ausgeübt, welcher sich währenddessen in einer idealen Bewegungsposition befindet. Dadurch wird eine globale motorische Reaktion angeregt und Muskelungleichgewichte minimiert.

 

Bei richtiger Anwendung aktiviert diese Technik die intersegmentale Wirbelsäulenmuskulatur, tiefe Nackenbeuger, Zwerchfell, Bauchdecke und Beckenboden – die für die Stabilisierung nötigen Muskeln von Wirbelsäule und Extremitäten. Dies wiederum kann Schmerzen, Krämpfe und Spastik reduzieren, die Körperhaltung verbessern und die Leistungsfähigkeit erhöhen.

 

Für einen nachhaltigen Erfolg wird die Wiederholung von DNS-Übungen eingesetzt, wodurch die gewonnene Stabilität automatisiert wird.

 

Ziel ist es, die Funktion zu verändern, sowie die für die Bewegung wichtige Rumpfstabilität und das Gleichgewicht zu verbessern. Dies ist unerlässlich für Activities of daily life, aber auch für eine dauerhafte Funktionsverbesserung und Schmerzlinderung.

 

Ausgehend von der Prager Schule für Rehabilitation und manuelle Medizin, welche von führenden Neurologen wie Vaclav Vojta, Karel Lewit, Vladimir Janda u.a. gegründet wurde, wird diese Rehabilitationsmethode international unterrichtet.

 

Weitere Infos auf Rehabilitation Prague School: https://www.rehabps.com/

 

Die Kurse werden in Kooperation zwischen der Prager Schule für Rehabilitation und der Fortbildungsakademie-Linz veranstaltet. Die Teilnehmer:innen nehmen zur Kenntnis und erklären sich einverstanden, dass zwischen der Prager Schule für Rehabilitation und FBA ihre Daten (Name, Mail) ausschließlich zu Organisationszwecken ausgetauscht werden.

 

Mitzubringen sind:

- bequeme Kleidung

- Badetuch

- ev.Hausschuhe

- Bestätigung der abgeschlossenen Berufsausbildung (auch Ausweis Gesundheitsberufe möglich), falls diese noch nicht in der fba aufliegt (Zusendung per mail oder Fax möglich)

 

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 20

Kurssprache: Englisch mit Übersetzung

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen