DNS - Dynamic Neuromuscular Stabilisation - Pädiatrie Teil 1

zurück
Seminar Nr. 0248
810,00 (inkl. USt)
Die dynamische neuromuskuläre Stabilisierung (DNS) ist eine neue Behandlungsmethode, die auf den Prinzipien der Entwicklungskinesiologie Neuroanatomie, Muskelphysiologie und der Neurophysiologie basiert. Vermittelt wird ein umfassendes Verständnis der Entwicklungskinesiologie mit Schwerpunkt auf dem ersten Lebensjahr, um so die spontane Bewegungsfunktion eines Kindes zu beurteilen und zwischen physiologischen und pathologischen Bewegungsmustern unterscheiden zu können.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0248-00128.05.202631.05.2026 15 Plätze Zeiten und Infos Buchen

DNS DYNAMIC NEUROMUSCULAR STABILISATION PÄDIATRIE

Teil 1

 

Kurssprache: Englisch mit Übersetzung, wenn nötig

 

Die dynamische neuromuskuläre Stabilisierung (DNS) ist eine neue Behandlungsmethode, die auf den Prinzipien der Entwicklungskinesio­logie, Neuroanatomie, Muskelphysiologie und der Neurophysiologie basiert. Vermittelt wird ein umfassendes Verständnis der Entwicklungs­kinesiologie mit Schwerpunkt auf dem ersten Lebensjahr, um so die spontane Bewegungsfunktion eines Kindes zu beurteilen und zwischen physiologischen und pathologischen Bewegungsmustern unterscheiden zu können. Dazu zählen Bewegungsqualität, grundlegende sagittale Stabilisierung, Haltungs- und Fortbewegungsfunktion, Vorwärtsbewegung und Unterstützung der Extremitätenfunktion sowie Grundlagen primitiver Reflexe und Haltungsreaktionen und ihre Rolle in der Entwicklungskinesiologie. Ausgehend von der Prager Schule für Rehabilita­tion und manuelle Medizin, welche von führenden Neurologen wie Vaclav Vojta, Karel Lewit, Vladimir Janda u.a. gegründet wurde, wird diese Rehabilitationsmethode international unterrichtet.

 

Beurteilung der Entwicklungs- und chronologischen Alterskorrelation (Babydemonstration). Warnsignale in der Entwicklung im ersten Lebensjahr. Beurteilung der Wirbelsäulenstabilisation sowohl visuell als auch mithilfe dynamischer funktioneller DNS-Tests bei Kindern. DNS-Korrekturübungen in andere Übungsstrategien. Bewertung und Korrektur schlechter Atemmuster. Geräte zum Tragen von Babys, ja oder nein, wie und warum? Kind mit Asymmetrie (Halsschiefstand, Beckenschiefstand, Plagiozephalie und deren Folgen für die Entwicklung). Zusammenhang zwischen der Entwicklung im ersten Lebensjahr und der Pathologie des Bewegungsapparates im Erwachsenenalter

 

Weitere Infos auf Rehabilitation Prague School: https://www.rehabps.com/

 

Die Kurse werden in Kooperation zwischen der Prager Schule für Rehabilitation und der Fortbildungsakademie-Linz veranstaltet. Die Teilnehmer:innen nehmen zur Kenntnis und erklären sich einverstanden, dass zwischen der Prager Schule für Rehabilitation und FBA ihre Daten (Name, Mail) ausschließlich zu Organisationszwecken ausgetauscht werden.

 

Mitzubringen sind:

- bequeme Kleidung

- Badetuch

- in allen Gelenken bewegliche, weiche Puppe (nicht zu klein)

- ev.Hausschuhe

- Bestätigung der abgeschlossenen Berufsausbildung (auch Ausweis Gesundheitsberufe möglich),

  falls diese noch nicht in der fba aufliegt (Zusendung per mail oder Fax möglich)

 

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 20

Kurssprache: Englisch mit Übersetzung, wenn nötig

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Pädiatrie
Weniger anzeigen