Fußpathologien bei Erwachsenen - Basis

zurück
Seminar Nr. 0410
410,00 (inkl. USt)
Der Fuß spielt aufgrund seiner zentralen Rolle für Körperhaltung und Bewegung eine herausragende Rolle. Er beeinflusst das gesamte Bewegungssystem und kann Beschwerden an verschiedenen Körperstellen auslösen.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Onlineseminar26-0410-00130.01.202617.02.2026 17 Plätze Zeiten und Infos Buchen

FUßPATHOLOGIEN BEI ERWACHSENEN

Basis

 

Online: 30.01.2026 UND

Präsenz: 17.02.2026

Im Anschluss: Fußpathologien bei Erwachsenen - Vorfuß (am Mi. 18.02.2026 Präsenz)

 

Der Fuß spielt aufgrund seiner zentralen Rolle für Körperhaltung und Bewegung eine herausragende Rolle. Er beeinflusst das gesamte Bewegungssystem und kann Beschwerden an verschiedenen Körperstellen auslösen.

 

Oft ist er auch Symptomträger für Ursachen, die anderswo liegen. Das Wissen um einen gut koordinierter Gang, das Erkennen unphysiologischer Bewegungsmuster und das richtige Einordnen von Fehl- und Überbelastungen betreffen den ganzen Körper.

 

Inhalt:

Die Symptombewertung und Einordnung von Beschwerden und Erkennen von Ursachen, sowie das Erarbeiten von konzeptübergreifenden Behandlungsstrategien und eine strukturierte Vorgangsweise sind Inhalt dieser Fortbildung.

 

Weiter:

  • die Strukturen des Fußes, seine Biomechanik sowie seine Rolle und    Zusammenhänge im Bewegungssystem
  • Fußfehlstellungen ( Knicksenk-, Spreiz-, Platt-, Hohlfuß…)
  • Zehenprobleme (hallux valgus, hallux rigidus, Hammerzehen…)
  • Sprunggelenksinstabilität
  • Bandverletzungen (Überdehnungen, Ein- und Totalrisse)
  • Sehnenprobleme (Überlastungen, Risse)

 

 

Mitzubringen ist:

  • bequeme Kleidung
  • Leukoplast-Rolle zum Fixieren 2,5cm Breite
  • Schere
  • ev.Hausschuhe
  • 1 Badetuch
  • Bestätigung der abgeschlossenen Berufsausbildung (auch Ausweis Gesundheitsberufe möglich), falls diese noch nicht in der fba aufliegt (Zusendung per mail oder Fax möglich)

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 22



 

Online: 30.01.2026 UND Präsenz: 17.02.2026

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen