Immunsystem - Einfluss auf den Bewegungsapparat

zurück
Seminar Nr. 0514
750,00 (inkl. USt)
Der Mensch ist so gesund wie sein Immunsystem. In der heutigen Zeit muss unsere körpereigene Abwehr immer mehr Aufgaben bewältigen, als für das es eigentlich ursprünglich vorgesehen war. Umwelttoxine, industriell veränderte “Lebensmittel“, chronischer Stress usw. setzen das Immunsystem unter Dauerbelastung.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0514-00128.05.202631.05.2026 17 Plätze Zeiten und Infos Buchen

Immunsystem: Einfluss auf den Bewegungsapparat

 

Der Mensch ist so gesund wie sein Immunsystem. In der heutigen Zeit muss unsere körpereigene Abwehr immer mehr Aufgaben bewältigen, als für das es eigentlich ursprünglich vorgesehen war. Umwelttoxine, industriell veränderte “Lebensmittel“, chronischer Stress usw. setzen das Immunsystem unter Dauerbelastung.

 

Was hat das mit Physiotherapie zu tun?

Entzündungsprozesse, degenerative Veränderungen am Bewegungsapparat gehen immer mit immunologischen Prozessen einher, wenn nicht sogar als ursächliche Noxe. Die Kenntnis über die Funktionsweise des Immunsystems versetzt Physiotherapeut:innen in die Lage, beratend und behandelnd das Immunsystem der Patient:innen zu verbessern.

 

Der Kurs beinhaltet ein Repertoire von sowohl diagnostischen Möglichkeiten, sowie manuellen Behandlungstechniken (Milz, Thymus, Darm, Cranium, etc.) zur Unterstützung des Immunsystems. Beratung und Instruktion der Patienten ergänzen die therapeutischen Möglichkeiten.

 

 

INHALT:

  • Immunologie für Einsteiger
  • von der Evolutionsbiologie zur Evolutionsmedizin
  • Die lymphatischen Organe
  • beeinflussende Faktoren: Ernährungsmedizin, Orthomolekularmedizin, Schlaf
  • Phytotherapeutika
  • Bewegung und Sport
  • Autoimmunerkrankungen
  • Allergien
  • manuelle Techniken und Kombinationen spezifischen viszeralen
  • Stimulationstechniken

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Zielgruppen

  • PT
  • ET
  • TB
  • Logopädie

Themengebiete

  • Geriatrie/Interne/Pulmologie/Onkologie
  • Fächerübergreifend
  • Mental Health
Weniger anzeigen