Keine Panik! Ängsten konstruktiv begegnen

zurück
Seminar Nr. 0511
430,00 (inkl. USt)
Sie sitzt uns sinnbildlich im Nacken, hat uns fest im Griff, oder wir bekommen es mit ihr zu tun: die Angst. Eine zutiefst menschliche Emotion, die uns von Zeit zu Zeit beschleicht und uns ein sonderbares Gefühl gleichzeitiger Unruhe und Lähmung beschert.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0511-00117.11.202618.11.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen

KEINE PANIK!

Ängsten konstruktiv begegnen

 

Sie sitzt uns sinnbildlich im Nacken, hat uns fest im Griff, oder wir bekommen es mit ihr zu tun: die Angst. Eine zutiefst menschliche Emotion, die uns von Zeit zu Zeit beschleicht und uns ein sonderbares Gefühl gleichzeitiger Unruhe und Lähmung beschert.

 

Nach Unfällen, Verletzungen oder bei körperlichen Erkrankungen können Ängste eine große Rolle auf der inneren Bühne spielen. Belastende Bilder und Erinnerungen trüben vielleicht die Lebensfreude unserer Patient:innen. Massive Ängste vor gewissen Situationen schmälern das eigene Zutrauen erheblich und können zu starkem Vermeidungsverhalten führen.

 

Oft möchten wir die Angst am liebsten verbannen, weghaben oder gar nicht mehr fühlen. Wenn wir Angst als Verbindung von Vergangenheit und Zukunft begreifen, können wir sie als Wegweiser unseres Organismus zielgerichtet in den persönlichen Heilungsprozess einbauen und dadurch manche Hürden überwinden.

Mit Techniken aus mentalem Training, hypnosystemischer Kommunikation und Embodiment geben wir der Angst ein neues Gewand – und dem Gehirn positive Impulse.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Zielgruppen

  • PT
  • ET
  • TB
  • Logopädie

Themengebiete

  • Mental Health
Weniger anzeigen