LWS – UPDATE - Aktuelle Handlungsempfehlungen und Evidenz in Theorie und Praxis

zurück
Seminar Nr. 0175
430,00 (inkl. USt)
Dieser Kurs gibt ein Update zu zentralen diagnostischen und therapeutischen Themen, die für Physiotherapeut:innen in der täglichen Arbeit relevant sind. Dies stellte eine große zeitliche Erleichterung dar, da es schwierig ist, neben der beruflichen Tätigkeit ständig am neuesten Stand der klinischen Forschung zu sein. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Arbeit an der Schnittstelle zur ärztlichen Berufsgruppe.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0175-00128.09.202629.09.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen

LWS – UPDATE

Aktuelle Handlungsempfehlungen und Evidenz in Theorie und Praxis

 

Aufgrund von Zeitmangel und aufgrund der Fülle an publizierter Literatur ist es schwer den Überblick zu behalten über aktuelle Entwicklungen im Bereich Diagnostik und Therapie von Rückenbeschwerden. Auf diesem Hintergrund gibt dieser Kurs ein Update zu zentralen diagnostischen und therapeutischen Themen, die für Physiotherapeut:innen in der täglichen Arbeit relevant sind.

 

KURSINHALT THEORIE:

Grundlagen: Degenerative Kaskade, häufige und seltene Pathologien in der physiotherapeutischen Praxis, Vergleich internationaler Leitlinien zu Rückenschmerz, diagnostische Triage, das Treiber-Modell für Schmerz und Behinderung Forschungsstand zum Thema Subgruppen von Patient:innen mit Rückenschmerz. Update zum Thema Schmerz. Assessments: STarT Back-G/STarT-MSK, PainDetect & DN2/4; Roland Morris Disability Questionnaire; Schmerzvermeidungs-Fragebogen

 

KURSINHALT PRAXIS:

Untersuchung LWS inklusive Sakroiliakalgelenk, neuroorthopädische Untersuchung LWS, stufenweiser Aufbau einer systematischen Rehabilitation: allgemein, funktionell und pathologiespezifisch.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen