Lehrgang Beckenboden Special - Wechsel - Kurs - Frauen in der Lebensmitte

zurück
Seminar Nr. 0494
335,00 (inkl. USt)
Frauen sind zyklische Wesen, das ist bekannt, aber die Wechseljahre sind mehr als ein hormonelles Ereignis – sie sind eine Einladung zur Neuorientierung.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0494-00129.04.202630.04.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen

Physiotherapeutisches Wissen und Praxis für den hormonellen Umbruch

 

Der Lehrgang Beckenboden Special bietet die Möglichkeit, sich auf diesem Fachgebiet zu spezialisieren. Bestehendes Wissen soll erweitert und vertieft werden. Die Kenntnis der unterschiedlichen Therapiemethoden und -möglichkeiten ist Teil der Spezialisierung.


Frauen sind zyklische Wesen, das ist bekannt, aber die Wechseljahre sind mehr als ein hormonelles Ereignis – sie sind eine Einladung zur Neuorientierung. Diese Fortbildung vermittelt fundiertes Wissen über körperliche, emotionale und funktionelle Veränderungen in der Lebensmitte – von Muskel- und Gelenkbeschwerden bis hin zu Stimmungsschwankungen – und zeigt, wie wir Frauen in dieser Zeit wirksam begleiten können.


Kraft, Klarheit und Körpergefühl in der Lebensmitte
Viele Frauen erleben rund um die Wechseljahre einen tiefgreifenden Wandel, der weit über körperliche Symptome hinausgeht: Schlafprobleme, Gelenkschmerzen, Gewichtszunahme – aber auch Depressionen, Reizbarkeit oder ein Gefühl innerer Unruhe prägen diese Lebensphase.

 

Speziell in der Physiotherapie ist es essentiell, die körperlichen Symptome einordnen zu können und im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes positiv zu beeinflussen.


Ziel ist ein ganzheitliches Verständnis für die Wechseljahre und ihre Auswirkungen – körperlich, emotional und funktionell. Es gilt diese Beschwerden zu erkennen, empathisch zu kommunizieren und mit gezielter Bewegung, Körperarbeit und Gesprächsbegleitung zu mehr Balance beizutragen.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Uro-prokto-Gynäkologie
Weniger anzeigen