Lehrgang Beckenboden Special - Weibliche Dammregion

zurück
Seminar Nr. 0495
430,00 (inkl. USt)
Nur wenige Quadratzentimeter ist die Region groß. Funktionell kommt dem Damm bei der Frau - insbesondere rund um die Geburt - große Bedeutung zu.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0495-00119.10.202620.10.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen

Lehrgang Beckenboden Special

Weibliche Dammregion – Fakten, Mythen, Prävention und Therapie

Der Lehrgang Beckenboden Special bietet die Möglichkeit, sich auf diesem Fachgebiet zu spezialisieren. Bestehendes Wissen soll erweitert und vertieft werden. Die Kenntnis der unterschiedlichen Therapiemethoden und -möglichkeiten ist Teil der Spezialisierung.

 

Nur wenige Quadratzentimeter ist die Region groß. Funktionell kommt dem Damm bei der Frau - insbesondere rund um die Geburt - große Bedeutung zu.

 

Wie ist der Damm strukturell aufgebaut,
welchen Veränderungen unterliegt er während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und welche Therapieansätze braucht es während der Zeit der Wundheilung im Wochenbett und darüber
hinaus, damit er seiner Funktion gerecht werden kann?

Welche Dammverletzungen brauchen welche Art von Physiotherapie? Wann braucht es interdisziplinäre Zugänge und welche?
Diesen Fragen gehen wir an den beiden Kurstagen nach. Wir üben Beratungssequenzen, Instruktionen, sowie hands-on und hands-off Therapieansätze für die verschiedenen Themenbereiche.

 

Diese Tools können nach dem Kurs mit dem individuellen Können kombiniert und direkt in der Therapie mit den Frauen umgesetzt werden.

Kursinhalte:

  • Anatomisch-funktionelle Wissenselemente zu den perinealen Strukturen
  • Präventionsangebote in der Schwangerschaft - Damm-Massage, Beckenbodentraining
  • Evidenzbasierte Zugänge zum Dammschutz während der Geburt – Fakten und Mythen
  • Physiotherapie bei Dammverletzungen – Risse, Episiotomien
    Interdisziplinäre Beratungsmodelle zum Geburtsmodus in Folgegeburten nach höhergradigen Dammverletzungen (DRIII/IV)

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Uro-prokto-Gynäkologie
Weniger anzeigen