Lehrgang Dry Needling - Basis 1

zurück
Seminar Nr. 0362
720,00 (inkl. USt)
Diese Weiterbildung richtet sich an Physiotherapeut:innen, die das Dry Needling auf wissenschaftlich fundierter und sicherer Basis in ihre klinische Praxis integrieren möchten und kann nach Basis 1+2 und 2 Special Teilen optional mit Zertifikat abgeschlossen werden.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH25-0362-00327.10.202529.10.2025 ausgebucht
(Wartelistenplatz 21)
Zeiten und Infos Buchen

Bei gleichzeitiger Buchung Basis 1+2: Kombitarif  1380€ siehe auch Lehrgang Dry Needling - Basis 2

Der Kombitarif wird automatisch bei der Kursplatzbestätigung und Rechnung berücksichtigt.

 

LEHRGANG DRY NEEDLING

Basis 1  - Grundlagen und Erste Anwendungen

 

Diese Weiterbildung richtet sich an Physiotherapeut:innen, die das Dry Needling auf wissenschaftlich fundierter und sicherer Basis in ihre klinische Praxis integrieren möchten und kann nach Basis 1-4 optional mit Zertifikat abgeschlossen werden.

 

BASIS 1:

Dry Needling Basis 1 eröffnet neue therapeutische Möglichkeiten – gezielt, wirksam und nachhaltig.

Als Teil eines modernen, konservativen Behandlungsansatzes vermittelt dieser Kurs essenzielles Wissen über die Ursachen und Mechanismen myofaszialer Triggerpunkte und

zeigt, wie diese punktgenau behandelt werden können.

Im Mittelpunkt steht das Erlernen der grundlegenden Techniken des Dry Needling und deren erste praktische Anwendung. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das präzise Auffinden und gezielte Auslösen von Triggerpunkten gelegt. Verschiedene Nadeltechniken werden vermittelt und die Teilnehmer:innen erwerben die dafür erforderlichen manuellen Fertigkeiten.

 

Dry Needling stellt eine wertvolle Erweiterung für viele Bereiche der Physiotherapie dar, da es sich hervorragend mit anderen Therapiemethoden kombinieren lässt. Die Methode wirkt durchblutungsfördernd, verbessert die Sauerstoffversorgung im Gewebe und trägt zur unmittelbaren Detonisierung der Muskulatur bei – was eine sofortige spürbare Linderung von Schmerzen ermöglicht. Diese Herangehensweise ermöglicht es, dysfunktionale Bewegungs- und Verhaltensmuster unmittelbar zu korrigieren – ein entscheidender Schritt für nachhaltige Therapieergebnisse.

Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis lernen die Teilnehmer:innen nicht nur die Schmerzgeneratoren und Wirkmechanismen kennen, sondern entwickeln auch präzise Palpationstechniken. So sind sie in der Lage, Triggerpunkte zuverlässig zu identifizieren und gezielt zu behandeln.

Basis 1 schließt mit optionaler Prüfung ab.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 20/24

 

KURSORTE:
LINZ: fba – Fortbildungsakademie Linz, Scharitzerstr. 8, 4020 Linz
GRAZ: FH Joanneum, Eggenberger Allee 13, 8020 Graz

 

Mitzubringen ist:

  • bequeme Kleidung / bei Bedarf kurze Hose
  • ev.Hausschuhe
  • 1 Badetuch oder Leintuch
  • Bestätigung der abgeschlossenen Berufsausbildung (auch Ausweis Gesundheitsberufe möglich), falls diese noch nicht in der fba aufliegt (Zusendung per mail oder Fax möglich)

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 20/24

25.4. - 27.04.2025

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen