LEHRGANG DRY NEEDLING
Basis 1 - Grundlagen und Erste Anwendungen
Diese Weiterbildung richtet sich an Physiotherapeut:innen, die das Dry Needling auf wissenschaftlich fundierter und sicherer Basis in ihre klinische Praxis integrieren möchten und kann nach Basis 1-4 optional mit Zertifikat abgeschlossen werden.
BASIS 1:
Dry Needling Basis 1 eröffnet neue therapeutische Möglichkeiten – gezielt, wirksam und nachhaltig.
Als Teil eines modernen, konservativen Behandlungsansatzes vermittelt dieser Kurs essenzielles Wissen über die Ursachen und Mechanismen myofaszialer Triggerpunkte und
zeigt, wie diese punktgenau behandelt werden können.
Im Mittelpunkt steht das Erlernen der grundlegenden Techniken des Dry Needling und deren erste praktische Anwendung. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das präzise Auffinden und gezielte Auslösen von Triggerpunkten gelegt. Verschiedene Nadeltechniken werden vermittelt und die Teilnehmer:innen erwerben die dafür erforderlichen manuellen Fertigkeiten.
Dry Needling stellt eine wertvolle Erweiterung für viele Bereiche der Physiotherapie dar, da es sich hervorragend mit anderen Therapiemethoden kombinieren lässt. Die Methode wirkt durchblutungsfördernd, verbessert die Sauerstoffversorgung im Gewebe und trägt zur unmittelbaren Detonisierung der Muskulatur bei – was eine sofortige spürbare Linderung von Schmerzen ermöglicht. Diese Herangehensweise ermöglicht es, dysfunktionale Bewegungs- und Verhaltensmuster unmittelbar zu korrigieren – ein entscheidender Schritt für nachhaltige Therapieergebnisse.
Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis lernen die Teilnehmer:innen nicht nur die Schmerzgeneratoren und Wirkmechanismen kennen, sondern entwickeln auch präzise Palpationstechniken. So sind sie in der Lage, Triggerpunkte zuverlässig zu identifizieren und gezielt zu behandeln.
Basis 1 schließt mit optionaler Prüfung ab.
Maximalteilnehmer:innenzahl: 20/24