Lehrgang Dry Needling - Basis 3 - Lumbale und somatoviszerale Dysfunktionen und Schmerzen

zurück
Seminar Nr. 0366
510,00 (inkl. USt)
Der Basisteil 3 richtet sich an Physiotherapeut:innen, die ihr Wissen über den invasiven Ansatz beim myofaszialen Schmerzsyndrom (MSS) vertiefen möchten, mit Fokussierung auf Lumbalgien und Dorsalgien, die mit Dysfunktionen der abdominalen, lumbalen und thorakalen Muskulatur in Zusammenhang stehen.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH25-0366-00120.09.202521.09.2025 9 Plätze Zeiten und Infos Buchen
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0366-00110.01.202611.01.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0366-00219.09.202620.09.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen

LEHRGANG DRY NEEDLING

Basis 3 - Lumbale und somatoviszerale Dysfunktionen und Schmerzen

Voraussetzung: Basis 1+2

 

Dieses Modul vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten im invasiven Management myofaszialer Schmerzsyndrome (MSS), insbesondere bei Lumbalgien und Dorsalgien. Thematisiert werden gezielte Interventionen an muskulären und ligamentären Strukturen der abdominalen, lumbalen und thorakalen Region, die häufig mit funktionellen Störungen und chronischen Schmerzmustern entlang der Wirbelsäule verknüpft sind.

 

Im Mittelpunkt stehen die differenzierte Befunderhebung und Behandlung myofaszialer Triggerpunkte (MTrP) mittels oberflächlicher und tiefer Nadeltechniken. Zusätzlich erfolgt die invasive Behandlung interspinaler Bänder der Brust- und Lendenwirbelsäule unter Berücksichtigung anatomischer Risikostrukturen.

 

Viszerale und somatische Einflussfaktoren werden miteinander in Beziehung gesetzt und komplexe Zusammenhänge zwischen organbezogenen Dysfunktionen und muskuloskelettalen Schmerzsyndromen erarbeitet – mit besonderem Bezug zur Entstehung und Persistenz von Rückenschmerzen.

 

Die Teilnehmenden verfeinern ihre manuellen Fähigkeiten und vertiefen ihr Verständnis für indikationsspezifische, evidenzbasierte Therapieentscheidungen. Die sichere Anwendung des Dry Needlings an klinisch sensiblen Strukturen wird gezielt trainiert und potenzielle Risiken und Kontraindikationen im Detail berücksichtigt.

Dry Needling Basis 3 stellt die konsequente Weiterentwicklung des invasiven Behandlungsansatzes dar. Durch die Kombination aus klinischem Fachwissen, präziser Technik und funktioneller Analyse wird der therapeutische Handlungsspielraum erweitert – für eine effektive, verantwortungsvolle Integration in die physiotherapeutische Praxis.

 

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Voraussetzung: Basis 1+2

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen