Medizinische Trainingstherapie Reha-Trainer_in - Modul Beckenring

zurück
Seminar Nr. 0582
510,00 (inkl. USt)
Die Beckengelenke übernehmen sowohl im Rahmen der Statik, als auch in der Dynamik eine Reihe komplizierter Koordinationsaufgaben. Darüber hinaus bieten sie im kleinen Becken den inneren Organen Schutz und eine stabile Basis. Auch im Leistungs- und Breitensport berichten zunehmend mehr Patienten von Symptomen im Beckenbereich.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0582-00107.12.202609.12.2026 19 Plätze Zeiten und Infos Buchen

MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE REHA-TRAINER
MODUL BECKENRING

 

Dieser Kurs wird als Hybridkurs angeboten: MTT Rehatrainer_in - Modul Beckenring

 

Die Absolvierung aller 6 Module (Grundlagen, HWS/LWS, Schulter, Fuß, Knie/Hüfte, Beckenring) schließt mit der Bezeichnung »Reha-Trainer – Fachrichtung Medizinische Trainingstherapie« und Zertifikat ab. Die Reihenfolge der Module ist beliebig, es wird jedoch empfohlen, mit dem Modul Grundlagen zu beginnen.

 

MODUL BECKENRING

 

Die Beckengelenke übernehmen sowohl im Rahmen der Statik, als auch in der Dynamik eine Reihe komplizierter Koordinationsaufgaben. Darüber hinaus bieten sie im kleinen Becken den inneren Organen Schutz und eine stabile Basis. Auch im Leistungs- und Breitensport berichten zunehmend mehr Patient:innen von Symptomen im Beckenbereich. Nicht weniger als 20% der symptomatischen Athlet:innen in Ballsportarten sind durch die sogenannte Sportler:innen-Leiste oder die Pubalgie gezwungen, ihre Leistung zu reduzieren.

 

KURSINHALT:

 

  • Befundaufnahme, Anamnese, ausgewählte manuelle Testverfahren
  • Funktionell anatomische Aspekte und trainingstherapeutische Konsequenzen
  • Automobilisation, -Autostabilisation, viszerale Mobilisation
  • Zusammenhänge zu viszeralen Pathologien und Behandlungsstrategien

Folgende Pathologien stehen im Mittelpunkt:

  • Beckenringinstabilität (SIG und Symphyse)
  • Hypomobilität der Beckengelenke
  • Sportler:innen-Leiste/Athletic pubalgia

 

Mitzubringen sind:

- bequeme Kleidung

- ev.Hausschuhe

- bequeme/sportliche Kleidung

- ev.Indoor Sportschuhe

- 1 Badetuch oder Leintuch  

- Bestätigung der abgeschlossenen Berufsausbildung (auch Ausweis Gesundheitsberufe möglich), falls diese noch nicht in der fba aufliegt (Zusendung per mail oder Fax möglich)

 

Maximalteilnehmerzahl: 18

 

Die Kurse werden in Kooperation zwischen Digotor und der Fortbildungsakademie-Linz veranstaltet. Die Teilnehmer:innen nehmen zur Kenntnis und erklären sich einverstanden, dass zwischen Digotor und der FBA ihre Daten (Name, Adresse, Tel, Mail) ausschließlich zu Organisationszwecken ausgetauscht werden.

 

Empfehlung: vorherige Absolvierung des MTT Grundlagen

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
  • Sport
Weniger anzeigen