Medizinische Trainingstherapie Reha-Trainer_in - Modul Knie_Hüfte

zurück
Seminar Nr. 0584
510,00 (inkl. USt)
Degenerative und traumatische Läsionen der Knie- und Hüftinnenstrukturen gehören zu den häufigsten Beschwerdebildern in der physiotherapeutischen Praxis. Unabhängig von Art und Schweregrad der Veränderung stellt die aktive Therapie einen Schlüssel zum Erfolg dar und ist dementsprechend als zentraler Pfeiler der Rehabilitation zu betrachten.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0584-00114.09.202616.09.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen

Dieser Kurs wird als Hybridkurs angeboten: MTT RehaTrainer_in - Modul Knie & Hüfte

Für die Online Teilnahme gibt es noch freie Kursplätze!

 

Medizinische Trainingstherapie - Reha Trainer:in

Modul Knie/Hüfte

 

Degenerative und traumatische Läsionen der Knie- und Hüftinnenstrukturen gehören zu den häufigsten Beschwerdebildern in der physio­therapeutischen Praxis. Unabhängig von Art und Schweregrad der Veränderung stellt die aktive Therapie einen Schlüssel zum Erfolg dar und ist dementsprechend als zentraler Pfeiler der Rehabilitation zu betrachten.

 

KURSINHALT:

Die Inhalte des Kurses gliedern sich in theoretische (funktionelle Anatomie, ausgewählte biomechanische Aspekte) und praktische Themen wie: Differentialdiagnostik, trainingstherapeutische Realisation bestehend aus Automobilisation und Autostabilisation sowie Training der motorischen Grundeigenschaften.

 

Folgende Krankheitsbilder werden thematisiert:

  • Prävention von Verletzungen des Kniegelenks
  • vordere Kreuzbandruptur (konservativ – operativ) Meniskusverletzungen
  • patellofemorale bzw. tibiofemorale Knorpelläsionen (konser­vativ – operativ)
  • Labrumläsionen (Femuroacetabuläres Impingement)
  • degenerative Knorpelläsion des Hüftgelenks

 

Die Absolvierung aller 6 Module (Grundlagen, HWS/LWS, Schulter, Fuß, Knie/Hüfte, Beckenring) schließt mit der Bezeichnung »Reha-Trainer:in – Fachrichtung Medizinische Trainingstherapie« und Zertifikat ab. Die Reihenfolge der Module ist beliebig, es wird jedoch empfohlen, mit dem Modul Grundlagen zu beginnen.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 20

 

Die Kurse werden in Kooperation zwischen Digotor und der Fortbildungsakademie-Linz veranstaltet. Die Teilnehmer:innen nehmen zur Kenntnis und erklären sich einverstanden, dass zwischen Digotor und der FBA ihre Daten (Name, Adresse, Tel, Mail) ausschließlich zu Organisationszwecken ausgetauscht werden.

 

Empfehlung: vorherige Absolvierung des MTT Grundlagen

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
  • Sport
Weniger anzeigen