SKOT Lehrgang Skoliose-Therapie - DNS based

zurück
Seminar Nr. 0521
1750,00 (inkl. USt)
Die Idiopathische Skoliose ist eine sehr häufige und komplexe Erkrankung, die einen spezialisierten Ansatz erfordert. Dies bedingt eine umfassende Ausbildung, die sowohl national als auch international anerkannt ist. Ein zielgerichteter Therapieansatz basiert auf einem präzisen Verständnis der Pathophysiologie sowie der Fähigkeit, diese korrekt zu analysieren und zu interpretieren.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH25-0521-00114.11.202520.03.2026 13 Plätze Zeiten und Infos Buchen

SKOT Lehrgang Skoliose-Therapie

DNS based

Kurssprache: Englisch mit Übersetzung

 

Basis 1: Fr. 14. - Di 18. 11. 2025

Basis 2: Mo. 16. - Fr. 20. 03. 2026


Die Idiopathische Skoliose ist eine sehr häufige und komplexe Erkrankung, die einen spezialisierten Ansatz erfordert. Dies bedingt eine umfassende Ausbildung, die sowohl national als auch international anerkannt ist. Ein zielgerichteter Therapieansatz basiert auf einem präzisen Verständnis der Pathophysiologie sowie der Fähigkeit, diese korrekt zu analysieren und zu interpretieren. Ebenso wichtig ist die Differenzierung und Behandlung von skoliotischen Fehlhaltung, Haltungsdefiziten und idiopathischer Skoliose, einschließlich der Korsettversorgung.

Die DNS-Skoliosetherapie basiert auf einer individuell angepassten dreidimensionalen Korrektur – DNS steht für Dynamic Neuromuscular Stabilization – bei der das zentrale Nervensystem (ZNS) aktiv eingebunden wird.

 

Ein zentraler Fokus liegt auf der Beurteilung der Prinzipien der sagittalen Stabilisierung, der richtigen Kontrolle des intraabdominalen Drucks und der Funktion des Zwerchfells (als Schlüsselmuskulatur für Atmung und Haltung), was für eine optimale Körperhaltung bei Kindern, Erwachsenen und Sportler:innen entscheidend ist und gleichzeitig die sportliche Leistung verbessert.

Diese Weiterbildung zielt darauf ab, ein tiefgehendes Verständnis der anatomischen Merkmale, der Biomechanik und der Progressionsmuster von Patient:innen mit Skoliose unterschiedlicher Ätiologie zu entwickeln, sodass die Teilnehmer:innen professionell und sicher agieren können.

Nach Abschluss der Ausbildung sind die Teilnehmer:innen in der Lage, Menschen aller Altersgruppen mit Skoliose umfassend zu behandeln. Sie lernen, Assessments anzuwenden und effektive Therapiepläne für die langfristige konservative Betreuung sowie für prä- und postoperative

Situationen und Rehabilitationsphasen zu erstellen.

 

Der Lehrgang vermittelt innovative Ansätze, praktische Anwendungen und bewährte

Techniken auf neurophysiologischer Grundlage, die aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung der theoretischen Inhalte. Der Kurs schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung ab.

 

KURSINHALT

BASIS 1:

• Pathogenese Skoliose und Asymmetrie

• Inter- und intraprofessionelle Diagnostik und Differentialdiagnostik

• Ontogenese

• DNS-Prinzipien und Funktionstests – Anwendung bei skoliotischen Patient:innen: Befund und Therapie

• Manuelle Fertigkeiten – praktische Techniken

• Korsettversorgung

• Praktische Anwendung: Korrektive Übungen

• Patient:innendemonstration

 

 

BASIS 2:

• Prä- und postoperative Physiotherapie

• DNS für Skoliose und Sport

• Erwachsenenskoliose – Behandlungsstrategien

• Praktische Anwendung von korrektiven Übungen

• Patient:innenbeispiele (Live-Demo und Videoanalyse)

• Theoretische und praktische Prüfung



Basis 1: Fr. 14. - Di 18. 11. 2025 Basis 2: Mo. 16. - Fr. 20. 03. 2026
Kurssprache: Englisch mit Übersetzung

Zielgruppen

  • PT
  • Ärzte

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen