SLAP Läsion und Hypermobilität - ein aktiver Zugang

zurück
Seminar Nr. 0479
260,00 (inkl. USt)
Instabile Schultern stellen hohe Anforderungen an Diagnostik und Therapie – besonders bei sportlich aktiven Patient:innen mit Hypermobilität oder SLAP-Läsionen.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0479-00120.04.202620.04.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen

SLAP Läsion und Hypermobilität: ein aktiver Zugang

Kurssprache Englisch; Übersetzung wenn nötig

Instabile Schultern stellen hohe Anforderungen an Diagnostik und Therapie – besonders bei sportlich aktiven Patient:innen mit Hypermobilität oder SLAP-Läsionen. In dieser Fortbildung liegt der Fokus auf aktiven Therapiestrategien zur Verbesserung von Kraft, Kontrolle und funktioneller Stabilität.

 

Die Dynamische Neuromuskulären Stabilisation (DNS) bietet hier ein wertvolles Konzept zur Integration segmentaler Stabilität in funktionelle Bewegungsmuster – mit dem Ziel, Kompensationen zu vermeiden und das neuromuskuläre Zusammenspiel gezielt zu optimieren. Übungen und Strategien nach den DNS-Prinzipien machen den Kurs praxisnah.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen