Schulterchaos

zurück
Seminar Nr. 0598
450,00 (inkl. USt)
Patienten und Patientinnen mit Schulterbeschwerden zu untersuchen und zu behandeln ist eine große Herausforderung. Denn die Diagnose zu stellen erfordert viel Erfahrung und gute Fachkenntnisse. Leider gibt es in der Literatur keinen Standard, wie man dabei strukturiert vorgehen soll.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0598-00126.05.202627.05.2026 24 Plätze Zeiten und Infos Buchen

SCHULTERCHAOS?

Strukturiert die Schulter befunden und behandeln mit BeSos

 

Patient:innen mit Schulterbeschwerden zu untersuchen und zu behandeln ist eine große Herausforderung. Denn die Diagnose zu stellen erfordert viel Erfahrung und gute Fachkenntnisse. Leider gibt es in der Literatur keinen Standard, wie man dabei strukturiert vorgehen soll.

 

Deshalb entwickelte ein Team des Universitätsspitals Bern den Berner Schulteralgorithmus (BeSos). Darin wird beispielsweise beschrieben, wann welcher Test zum Einsatz kommt und wie die Therapeut:innen die Ergebnisse interpretieren sollten.

 

In diesem Kurs soll dieses strukturierte Vorgehen vermittelt werden, welches sowohl die Befunderhebung wie auch die Behandlungsplanung beim Schulterpatient:innen vereinfachen wird.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen