Therapeutisches Klettern - Theraclimb

zurück
Seminar Nr. 0220
430,00 (inkl. USt)
Klettern ist eine Trendsportart, die immer mehr Menschen begeistert und in Form des therapeutischen Kletterns auch in der Prävention und in der Reha ihren Platz gefunden hat. Die sehr komplexe Kletterbewegung kann das koordinative Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen oder Extremitäten ausgezeichnet verbessern.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0220-00129.09.202630.09.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen

THERAPEUTISCHES KLETTERN
Theraclimb

 

Klettern ist eine Trendsportart, die immer mehr Menschen begeistert und in Form des therapeutischen Kletterns auch in der Prävention und

in der Reha ihren Platz gefunden hat.

 

Die sehr komplexe Kletterbewegung kann das koordinative Zusammenspiel verschiedener Muskelgruppen oder Extremitäten ausgezeichnet verbessern. Kraftdefizite werden analysiert und anschließend funktionell behoben. Bewegungskoordination und Gelenksstabilisation können in weiterer Folge bei unterschiedlichen Gelenks- und Muskelproblematiken eingesetzt werden.

Ein wichtiger psychologischer Aspekt bei all dem ist die einzigartige und motivierende Faszination des Klettersports. Sie fördert die wichtige Compliance der Patient:innen in der Therapie.

 

Ziel ist, ein therapeutisch-analytisches Verständnis der Kletterbewegung zu entwickeln und selbsttätig Konsequenzen für die eigene Therapie von Indikationen wie BS-Vorfall, Lumbalgie, Schulterinstabilität, oder Cervicalsyndrom ableiten zu können.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

 

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Fächerübergreifend
Weniger anzeigen