Therapeutisches Klettern und Bouldern in der Neurologie

zurück
Seminar Nr. 0625
445,00 (inkl. USt)
Die Fortbildung beschäftigt sich eingehend mit den besonderen Bedürfnissen und Anforderungen von Menschen mit neurologischen Erkrankungen beim therapeutischen Bouldern und Klettern. Es werden sowohl die Vor- und Nachteile des Seilkletterns und Boulderns, diverse Hilfsmittel und spezielle Techniken für diese Zielgruppe besprochen und analysiert.

Termine

Kursort 
Kursnummer 
Startdatum 
Enddatum 
Freie Plätze 
 
 
Fortbildungsakademie für therapeutische Berufe GmbH26-0625-00114.11.202615.11.2026 18 Plätze Zeiten und Infos Buchen

THERAPEUTISCHES KLETTERN UND BOULDERN IN DER NEUROLOGIE

 

Vermittlung von Grundkenntnissen für die Therapie in der Neurologie

 

Die Fortbildung beschäftigt sich eingehend mit den besonderen Bedürfnissen und Anforderungen von Menschen mit neurologischen Erkrankungen beim therapeutischen Bouldern und Klettern.

Es werden sowohl die Vor- und Nachteile des Seilkletterns und Boulderns, diverse Hilfsmittel und spezielle Techniken für diese Zielgruppe besprochen und analysiert.

Die Vermittlung der Inhalte erfolgt sowohl theoretisch als auch praktisch an der hauseigenen Boulderwand.

Neben sicherheitsrelevanten Maßnahmen beim Bouldern für Menschen mit Einschränkungen, liegt der Schwerpunkt auf dem eigenen Erleben und Analysieren bestimmter Problembereiche an der Kletterwand. Praktische Tipps und Spielformen helfen beim Einstieg in das Thema.

 

Ziel ist es, erste Erfahrungen und Erkenntnisse in diesem Bereich zu erlangen, um ein Verständnis für das Therapeutische Klettern als Medium in der Neurologie zu entwickeln und einen sicheren Umgang mit Menschen mit Einschränkungen an einer Boulderwand zu entwickeln. (Es handelt sich NICHT um eine ÜL-Ausbildung im Klettern).

 

Tipp: Therapeutisches Klettern und Bouldern in der Physiotherapie und Ergotherapie ISBN 978-3-662-69033-8



 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

 

Zielgruppen

  • PT
  • ET

Themengebiete

  • Neurologie
Weniger anzeigen