Autismusspektrum und Entwicklungsstörungen

zurück
PREIS
430,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Pädiatrie
ZIELGRUPPE
PT, ET

REFERENT:IN
Nadja Wieser

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0816
430,00 (inkl. USt)
Wie gelingt es, mit Kindern in Kontakt zu kommen, die sich entziehen, schnell überfordert sind oder kaum Motivation zeigen? Kinder mit Diagnosen wie Autismus-Spektrum-Störung (ASS), AD(H)S, Wahrnehmungs- oder Regulationsstörungen bringen besondere Herausforderungen mit. Damit therapeutische Prozesse überhaupt möglich werden, brauchen diese Kinder vor allem eine tragfähige, positive Beziehung.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
06.05. - 07.05.2026 Linz 26-0816-001 430,00 € KURSZEITEN BUCHEN

AUTISMUSSPEKTRUM UND ENTWICKLUNGSSTÖRUNGEN

Therapie wirksam gestalten mit Marte Meo

 

Kinder mit Diagnosen wie Autismus-Spektrum-Störung (ASS), AD(H)S, Wahrnehmungs- oder Regulationsstörungen bringen besondere Herausforderungen mit. Damit therapeutische Prozesse überhaupt möglich werden, brauchen diese Kinder vor allem eine tragfähige, positive Beziehung.

 

Doch wie gelingt es, mit Kindern in Kontakt zu kommen, die sich entziehen, schnell überfordert sind oder kaum Motivation zeigen? Wie können wir ihre Kooperationsbereitschaft stärken – ohne Druck, sondern durch gezielte Unterstützung? Und wie gelingt es, Eltern, Kindergarten und Schule so einzubinden, dass das Kind auch im Alltag die entwicklungsfördernde Begleitung bekommt, die es braucht?

 

Theoretische Grundlagen zu den Störungsbildern, zur Bindung, zur Entwicklung und zur Arbeitsweise von Marte Meo werden ebenso vermittelt wie das praktische Vorgehen für die Therapie.

Marte Meo lässt sich hervorragend mit anderen Therapieansätzen kombinieren und ergänzt diese um einen stärkenden, beziehungsorientierten Blick. So entstehen wirksame Prozesse – und man erlebt wieder mehr Leichtigkeit, Freude und Entwicklungserfolg in der Arbeit, auch bei komplexen Ausgangslagen.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Kurssprache: Englisch, Übersetzung wenn notwendig

Zielgruppen

  • PT
  • ET

Themengebiete

  • Pädiatrie
Weniger anzeigen