DNS DYNAMIC NEUROMUSCULAR STABILISATION
für Erwachsene Teil C
Voraussetzung: DNS A und DNS B
Kurssprache: Englisch
Einführung in fortgeschrittene diagnostische und therapeutische Konzepte der DNS-Methode.
Dieser Kurs vermittelt vertiefte Beurteilungs- und Behandlungsmethoden auf Basis des Dynamischen Neuromuskulären Stabilisierungskonzepts (DNS). Schwerpunkte sind die funktionellen Zusammenhänge von Muskelketten bei Bewegung und Haltung, insbesondere beim Gehen, sowie Atmungs- und Bewegungsstereotypen. Weiter werde vertebral-viszeralen Beziehungen erleutert. Dieser Kursteil beinhaltet auch Ansätze zur DNS-Selbstbehandlung sowie zur Integration komplexerer Therapieprotokolle in die klinische Praxis.
In praktischen Workshops werden klinische Strategien zur Behandlung häufiger Beschwerdebilder und Indikationen erarbeitet, darunter:
- Becken- und Hüftprobleme (z. B. Impingement, Arthrose)
- Schulterpathologien (z. B. Frozen Shoulder, SLAP-Läsionen)
- typische Haltungsstörungen
- funktionelle Triggerpunkt Ketten
- Beckenbodendysfunktionen und gynäkologische Diagnosen
Maximalteilnehmer:innenzahl: 20