DNS Dynamic Neuromuscular Stabilisation - Exercise course I

zurück
PREIS
460,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Sport
ZIELGRUPPE
PT

REFERENT:IN
Veronika Nasslerová, MSc, PT

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0298
460,00 (inkl. USt)
Dieser Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien der Entwicklungskinesiologie und deren Bedeutung für funktionelle Störungen des Bewegungssystems im Erwachsenenalter. Im Fokus stehen die Zusammenhänge zwischen frühkindlicher motorischer Entwicklung und biomechanisch effizienter Bewegung im späteren Leben.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
20.04. - 21.04.2026 Linz 26-0298-001 460,00 € KURSZEITEN BUCHEN

DNS Dynamic Neuromuscular Stabilisation - Exercise course I

 

Kurssprache Englisch

 

Dieser Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien der Entwicklungskinesiologie und deren Bedeutung für funktionelle Störungen des Bewegungssystems im Erwachsenenalter. Im Fokus stehen die Zusammenhänge zwischen frühkindlicher motorischer Entwicklung und biomechanisch effizienter Bewegung im späteren Leben.

 

Zentrale Inhalte sind die Analyse menschlicher Bewegungsmuster wie Stützfunktionen, Vorwärtsbewegung und der Prozess der Aufrichtung (Vertikalisierung) sowie die funktionelle Gelenkzentrierung im Rahmen der Haltungsentwicklung. Ergänzend wird die Bewertung und Korrektur ineffizienter Atemmuster sowie die Untersuchung des integrierten Stabilisierungssystems der Wirbelsäule thematisiert – sowohl visuell als auch mithilfe dynamischer Funktionstests.

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem gezielten Training, das Koordination und Kraft gleichermaßen fördert und dabei gelenkzentrierend wirkt. DNS-Korrekturübungen in verschiedenen Entwicklungspositionen (Rückenlage, Bauchlage, Kniestand, schräger Sitz, Vierfüßlerstand) werden praktisch angeleitet und können direkt in therapeutische Übungsprogramme integriert werden.

 

Der Kurs bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis und die Anwendung der DNS-Methode im klinischen Alltag sowie für die Entwicklung effektiver, gelenkschonender Trainingsstrategien.

 

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Sport
Weniger anzeigen