Das Vegetativum - Wichtiger Baustein im Praxisalltag

zurück
PREIS
430,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Fächerübergreifend
ZIELGRUPPE
PT

REFERENT:IN
Michaela Mejstrik

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0504
430,00 (inkl. USt)
Das Vegetativum steuert zahlreiche Körperprozesse und hat entscheidenden Einfluss auf Regeneration, Schmerzverarbeitung, Leistungsbereitschaft, das Immunsystem und Behandlungserfolge. Doch in der Physiotherapie findet es oft zu wenig Beachtung.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
25.11. - 26.11.2026 Linz 26-0504-001 430,00 € KURSZEITEN BUCHEN

Das Vegetativum - Wichtiger Baustein im Praxisalltag

Manuelle Techniken: nachhaltig und effizient

 

Das Vegetativum steuert zahlreiche Körperprozesse und hat entscheidenden Einfluss auf Regeneration, Schmerzverarbeitung, Leistungsbereitschaft, das Immunsystem und Behandlungserfolge. Doch in der Physiotherapie findet es oft zu wenig Beachtung.

 

In dieser Fortbildung lernen Physiotherapeut:innen, das Vegetativum als wertvollen Verbündeten zu nutzen. Es werden praktische Techniken vermittelt, mit denen das vegetative Nervensystem ausgeglichen, unterstützt oder moduliert werden kann. Dadurch wird das Verständnis vertieft und neue Behandlungsansätze vermittelt, um für jede:n Patient:in das bestmögliche Ergebnis sicherzustellen — nachhaltig und effektiv.

 

Mögliche Anwendungsbereiche:

  • Der „gestresste Mensch“ – ein zu viel an Sympathikus mit hoher allgemeiner Körperspannung
  • Vegetative Dysregulation beim Erwachsenen
  • Schmerzen – chronisch, wandernd, nicht klassifizierbar, rezidivierend
  • Physische Unterstützung die Work-Life-Balance zu finden und die Resilienz zu steigern

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Fächerübergreifend
Weniger anzeigen