KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Aufbaukurs-Klinische Bilder Knie und Fuß

zurück
PREIS
680,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Muskuloskelettal
ZIELGRUPPE
PT, Ärzte

REFERENT:IN
Daniel Schulz

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0158
680,00 (inkl. USt)
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
01.10. - 04.10.2026 **temp 26-0158-001 680,00 € KURSZEITEN BUCHEN

KPM-KOMPLEMENTÄRE PHYSIOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN
AUFBAUKURS - Klinische Bilder Knie und Fuß

Voraussetzung:

  • KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Grundkurs Osteopathie der Organsysteme
  • KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Grundkurs Symbiose westlicher und östlicher Medizin

 

Anhand eines Fallbeispiels werden Strategien entwickelt, welche umliegenden Strukturen der jeweiligen Gelenke Einfluss auf das entsprechende Gelenk haben können.

 

Folgend werden besagte Gelenke manualtherapeutisch befundet; um daraufhin eine therapeutische Hypothese zu erstellen. Hierbei fließen die Bereiche Osteopathie, orthomolekulare Medizin, Komplementärmedizin und Schulmedizin ineinander. Exemplarisch werden Techniken der Befundung und Behandlung von Niere und Nebenniere präsentiert und in einen Zusammenhang zu den funktionalen Ketten des entsprechenden Meridianverlaufes gebracht. Physiologie der Stressachse gehen hierbei einher mit der Befundung und Behandlung der zugehörigen Reflexzonen in Ohr und Fuß.

Die KPM vermittelt neben dem diagnostischen “Handwerkszeug“ auch das übergreifende behandlungsstrategische Konzept, weil die KPM praxiserprobte physiotherapeutische Ansätze mehrerer Konzepte mit komplementärmedizinischen Diagnostik- und Therapieverfahren miteinander verbindet.

Erweitere deine therapeutische Kompetenz durch den KPM- Klinischen Kurs KNIE UND FUSS!

Maximalteilnehmerzahl: 20

Voraussetzung: ·KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Grundkurs Osteopathie der Organsysteme ·KPM - Komplementäre Physiotherapeutische Medizin - Grundkurs Symbiose westlicher und östlicher Medizin

Zielgruppen

  • PT
  • Ärzte

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen