LEHRGANG DRY NEEDLING
Basis 3 - Lumbale und somatoviszerale Dysfunktionen und Schmerzen
Voraussetzung: Basis 1+2
Der Basisteil 3 richtet sich an Physiotherapeut:innen, die ihr Wissen über den invasiven Ansatz beim myofaszialen Schmerzsyndrom (MSS) vertiefen möchten, mit Fokus auf Lumbalgien und Dorsalgien, die mit Dysfunktionen der abdominalen, lumbalen und thorakalen Muskulatur in Zusammenhang stehen.
Während der Ausbildung werden die Evaluierung, Diagnose und Behandlung myofaszialer Triggerpunkte (MTrP) in diesen Muskelgruppen behandelt, wobei sowohl oberflächliche als auch tiefe Nadeltechniken integriert werden. Dazu kommt die Befundung und invasive Behandlung der interspinalen Bänder der Brust- und Lendenwirbelsäule.
Ein spezieller Schwerpunkt liegt auf den Wechselwirkungen zwischen muskulären und viszeralen Dysfunktionen sowie auf dem Verständnis der viszerosomatischen und somatoviszeralen Zusammenhänge im Rahmen der Behandlung von Lumbalgie und Dorsalgie.
Darüber hinaus entwickeln die Teilnehmenden manuelle Fertigkeiten, um das Dry Needling sicher und wirkungsvoll an Risikostrukturen anzuwenden, wodurch eine präzise und evidenzbasierte Behandlung sichergestellt wird.
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18