Lehrgang Dry Needling - Basis 4 - Cervicale und kraniale Dysfunktionen und Schmerzen

zurück
PREIS
510,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Muskuloskelettal
ZIELGRUPPE
PT

REFERENT:IN
Prof. Juan Manuel Gonzalez Ramirez, MSc, PT

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0367
510,00 (inkl. USt)
Der Basisteil 4 richtet sich an Physiotherapeut:innen, die sich auf die invasive Behandlung zervikokranialer Schmerzen myofaszialen Ursprungs spezialisieren möchten. Im Mittelpunkt stehen Halswirbelsäulen- und Schädelstrukturen.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
11.10. - 12.10.2025 Linz 25-0367-001 510,00 € KURSZEITEN BUCHEN
07.03. - 08.03.2026 Linz 26-0367-001 510,00 € KURSZEITEN BUCHEN
07.11. - 08.11.2026 Linz 26-0367-002 510,00 € KURSZEITEN BUCHEN

LEHRGANG DRY NEEDLING

Basis 4 - Cervicale und kraniale Dysfunktionen und Schmerzen

Voraussetzung: Basis 1+2

 

Der Basisteil 4 richtet sich an Physiotherapeut:innen, die sich auf die invasive Behandlung zervikokranialer Schmerzen myofaszialen Ursprungs spezialisieren möchten. Im Mittelpunkt stehen Halswirbelsäulen- und Schädelstrukturen.

 

Behandelt werden verschiedene damit zusammenhängende Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schleudertrauma, craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Schwindel, Vertigo und Tinnitus, wobei der Einfluss myofaszialer Triggerpunkte (MTrP) auf die zervikale und kraniale Muskulatur – insbesondere auf die Kaumuskulatur – analysiert wird.

 

In diesem Modul werden die autonomen Wechselwirkungen, sowie die Interaktionen von MTrP mit Gelenk-, Gefäß- und neurologischen Dysfunktionen erläutert. Zudem werden Methode und Technik zur Evaluierung, Diagnose und Behandlung mittels oberflächlichem und tiefem Dry Needling vermittelt.

 

Zentral ist die Sicherheit der Anwendung invasiver Techniken, insbesondere im Hinblick auf Risikostrukturen in der zervikalen und kraniofazialen Region.

 

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Voraussetzung: Basis 1+2

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen