LEHRGANG DRY NEEDLING
Special 1 - Special Skills und komplexe Anwendungen
Voraussetzung: Basis 1-4
Dry Needling Special 1 vertieft die therapeutische Kompetenz durch die gezielte Behandlung der thorakalen Muskulatur, welche häufig bei klinischen Beschwerdebildern wie Schulterblattdyskinesien, Atemproblemen oder myofaszialen Schmerzketten beteiligt ist. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Thoraxmuskulatur und Skapulastabilisatoren – zentrale Strukturen bei vielen Symptomen im mittleren Körperabschnitt.
Die Teilnehmer:innen lernen, thorakale Muskeln präzise zu palpieren und zuverlässig zu behandeln. Dabei werden mögliche anatomische Varianten berücksichtigt und besonderer Wert auf die sichere Anwendung der Dry Needling-Techniken gelegt. Ziel ist es, Risiken zu vermeiden und die Effektivität der Behandlung zu maximieren. Zudem werden Methode und Technik zur Evaluierung, Diagnose und Behandlung mittels oberflächlichem und tiefem Dry Needling vermittelt. In den Fokus rückt vermehrt die Erkennung von Beschwerdebilden komplexer myofaszialer Ketten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Wechselwirkungen: Triggerpunkte in der thorakalen Muskulatur stehen häufig in enger Verbindung mit Gelenk-, Gefäß- oder neurologischen Dysfunktionen. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie diese Zusammenhänge erkannt und in das therapeutische Vorgehen integriert werden können mittels sicherer und präziser invasiver Techniken für die thorakale Region.
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18