LEHRGANG PÄDIATRIE SPECIAL
Elterngespräche sicher führen in der Therapie
Kommunikationskompetenz in der Therapie
In der therapeutischen Arbeit mit Kindern begegnen wir vielen herausfordernden Situationen – nicht nur im direkten therapeutischen Kontext mit dem Kind, sondern auch in der Kommunikation mit den Eltern. Die Art und Weise, wie wir mit Eltern sprechen, kann entscheidend für den Therapieerfolg sein: sie beeinflusst Vertrauen, Zusammenarbeit und die aktive Einbindung der Eltern in den therapeutischen Prozess.
Ziel ist es, die eigene Berater:innenkompetenz auszubauen, um Eltern in schwierigen Situationen kompetent zur Seite stehen zu können und die Qualität der therapeutischen Beziehung nachhaltig zu stärken.
Eigene Fallbeispiele sind willkommen – der Kurs lebt von Austausch und praktischer Anwendung.
INHALT:
- Kommunikative Fähigkeiten, um Eltern einfühlsam und professionell zu begleiten – insbesondere nach belastenden Diagnosen, bei Ängsten oder Unsicherheiten hinsichtlich der kindlichen Entwicklung und Gesundheit
- Innere Haltung, die für beratende Gespräche förderlich ist
- Gruppen-supervisorische Interventionen, um psychosoziale Herausforderungen im Kontakt mit Eltern zu reflektieren und neue Perspektiven zu entwickeln
- Rollenspiele, um Gespräche zu üben und konkrete Praxisbeispiele aus dem Berufsalltag zu bearbeiten
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18