Lehrgang Pädiatrie Special - Hands On! Frühgeborene und Säuglinge in der physiotherapeutischen Praxis

zurück
PREIS
780,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Pädiatrie
ZIELGRUPPE
PT

REFERENT:IN
Michaela Mayr, Regina Höller, BSc, MSc, Julia Ahorn, MSc

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0487
780,00 (inkl. USt)
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
15.06. - 02.09.2026 **temp 26-0487-001 780,00 € KURSZEITEN BUCHEN

Teil 1: Mo. 15. - Di. 16. 06. 2026

Teil 2: Di. 01. - Mi. 02. 09. 2026

 

LEHRGANG PÄDIATRIE SPECIAL

Hands on! Frühgeborene und Säuglinge in der physiotherapeutischen Praxis

 

Die Physiotherapie betrachtet das Kind und seine Familie als Ganzes und bezieht alle Aspekte seiner Entwicklung in die Behandlung mit ein. Dabei werden therapeutische Konzepte in Anlehnung an das Bobath-Konzept verwendet, um das motorische Lernen, die Körperwahrnehmung sowie die Selbständigkeit im Alltag nachhaltig zu unterstützen.

 

Als Schwerpunkte werden beispielsweise die Behandlung von ehemaligen Frühgeborenen, von Säuglingen mit Lageasymmetrie, mit Überstreckungstendenz oder Regulationsstörung besprochen und praktische Maßnahmen vermittelt. Unter dem Gesichtspunkt der Ganzheitlichkeit werden die praktischen Schritte in der Therapie und die Umsetzung zuhause in Zusammenarbeit mit den Angehörigen beleuchtet.

 

Die individuellen Fragestellungen der Teilnehmer:innen aus ihrer beruflichen Alltagspraxis werden im Rahmen des Kurses gesondert aufgegriffen und vertiefend behandelt.

 

INHALT:

  • Konkretes, praktisches Arbeiten bei Krankheitsbildern wie Lageasymmetrie, Überstreckungstendenz, Hypotonie, Regulationsstörungen
  • Fazilitationstechniken in Anlehnung an das Bobath-Konzept
  • Entspannen - Aktivieren - Regulieren
  • Therapeutischer Rahmen in der Behandlung von Frühgeborenen und Säuglingen
  • Kommunikation mit Eltern und Familie
  • Best Practice: langjährige praktische Erfahrung aus Klinik und Praxis kombiniert mit aktueller Evidenz

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Teil 1: Mo. 15. - Di. 16. 06. 2026 Teil 2: Di. 01. - Mi. 02. 09. 2026

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Pädiatrie
Weniger anzeigen