Medizinische Trainingstherapie Reha-Trainer_in - Modul Schulter (online) online

zurück
Online
PREIS
510,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Muskuloskelettal, Sport
ZIELGRUPPE
PT

REFERENT:IN
Frank Diemer, MSc

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0057
510,00 (inkl. USt)
Funktionsstörungen in den Schultergelenken führen zu Leistungseinbußen bei sportart- bzw. alltagsspezifischer Belastung und zu Überlastungsschäden an den tendo-muskulären Strukturen (z.B. Sehnen der Rotatorenmanschette). Nicht selten sind daher mehrere Krankheitsbilder am Schultergelenk lokalisiert.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
27.04. - 29.04.2026 Online 26-0057-001 510,00 € KURSZEITEN BUCHEN

MEDIZINISCHE TRAININGSTHERAPIE REHA-TRAINER
MODUL SCHULTER

 

Dieser Kurs findet als Hybridkurs statt. D.h. bei diesem Kurs ist eine Präsenzteilnahme oder eine Onlineteilnahme möglich.


MODUL SCHULTER
Funktionsstörungen in den Schultergelenken führen zu Leistungseinbußen bei sportart- bzw. alltagsspezifischer Belastung und zu Überlastungsschäden an den tendo-muskulären Strukturen (z.B. Sehnen der Rotatorenmanschette). Nicht selten sind daher mehrere Krankheitsbilder am Schultergelenk lokalisiert. Dies führt häufig zu einem geringeren Behandlungserfolg und der Differentialdiagnose kann daher eine besondere Bedeutung beigemessen werden.

 

KURSINHALT: 

Die Inhalte des Kurses gliedern sich in theoretische (funktionelle Anatomie, ausgewählte biomechanische Aspekte) und praktische Themen (Differentialdiagnostik, trainingstherapeutische Realisation bestehend aus Stufenplan Stabilisierung Schultergürtel, inklusive Testung und Aktivierung lokaler Stabilisatoren, Stabilisierung mit und ohne Gerät, Wurf ABC).
Folgende Krankheitsbilder werden thematisiert:

 

  • Instabilität (z.B. Bankart Läsion, konservativ - operativ)
  • Impingement (intern – extern, operativ – konservativ)
  • Labrumläsionen (z.B. SLAP-Läsionen)
  • Rotatorenmanschettenrupturen
  • Frozen shoulder

 

Es wird folgendes benötigt:

  • Laptop oder Tablet mit Audio (Mikrofon und Lautsprecher, evtl. Headset), ein Browser (wie Chrome oder Firefox) und eine gute Internetverbindung, link inkl.Passwort für den Onlinezugang - wird vor Kursbeginn zugesendet
  • 1 Langhantel mit etwas Zusatzlast (Maximal 20kg Gesamtgewicht), 2 Kurzhanteln mit maximal 10kg Gesamtgewicht
  • 2 Therabänder
  • Stoppuhr
  • 3 Maßbänder
  • Winkelmesser (evtl. schon Clinometer-App. runterladen)
  • evtl. Blutdruckmanschette (alt mit Pumpe)
  • 1 Matte
  • 1 Manuelle Traktionsgurt
  • Gymnastikball
  • evtl. Behandlungsliege (nicht lebensnotwendig)
  • evtl.Partner für Gelenkuntersuchung am ersten Tag bis ca. 12:00

 

Die Absolvierung aller 6 Module (Grundlagen, HWS/LWS, Schulter, Fuß, Knie/Hüfte, Beckenring) schließt mit der Bezeichnung »Reha-Trainer:in – Fachrichtung Medizinische Trainingstherapie« und Zertifikat ab. Die Reihenfolge der Module ist beliebig, es wird jedoch empfohlen, mit dem Modul Grundlagen zu beginnen.

 

Maximalteilnehmerzahl: 18

 

Die Kurse werden in Kooperation zwischen Digotor und der Fortbildungsakademie-Linz veranstaltet. Die Teilnehmer:innen nehmen zur Kenntnis und erklären sich einverstanden, dass zwischen Digotor und der FBA ihre Daten (Name, Adresse, Tel, Mail) ausschließlich zu Organisationszwecken ausgetauscht werden.

 

Empfehlung: vorherige Absolvierung des MTT Grundlagen

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
  • Sport
Weniger anzeigen