MOVE AND MEE(H)R CHILL in ISTRIEN
- Taiji Quan in Istrien
Kampfkunst als Lebens- und Gesundheitspflege und die Patient:innenrelevanz bei Instabilitäten, mit Fokus auf vegetatives Nervensystem und Atmung
Wir erlernen Bewegungen aus der 2. Hälfte der Taiji „Pekingform“ mit den dazugehörigen Qigong Übungen, um schneller einen tiefergehenden Effekt zu erzielen. Damit erarbeiten wir an uns selbst – mit einer stabilen Mitte – bewegliche und gleichzeitig kontrollierte Beine und spüren in weiterer Folge, wenn das Ganze mit koordinativ flexiblen Oberkörperbewegungen verbunden wird, die zentrale Wirkung von diesen Mindful Excercises.
Wir erfahren dabei die unterschiedlichen Wirkungen von unterschiedlichen Atemmethoden auf das vegetative Nervensystem.
Die intensive Auseinandersetzung mit Taiji-Prinzipien von Fülle und Leere, Öffnen und Schließen sowie Nachgiebigkeit werden uns auf der einen Seite stabiler und auf der anderen Seite geschmeidiger werden lassen.
Es ist ein praxisbetonter Kurs (inkl. Fokus auf die Eigengesundheit) mit auf Patiententhemen bezogener Theorie (und der dazugehörigen aktuellen wissenschaftlichen Evidenz). Fallbeispiele zu Instabilitäten der Wirbelsäule und der Unteren Extremität, zum vegetativen Nervensystem und zum Einsatz der Atmung werden die immer wieder dazwischen einfließende Theorie ergänzen.
Geübt wird so viel wie möglich in der freien Natur direkt am Meer. Der Kurs beinhält ein Kursskriptum und Praxis Videos.
(optional können bei den Morgenübungen Angehörige kostenfrei mitmachen)
Mitzubringen ist:
- Es wird so viel wie möglich im Freien geübt (Wetter abhängig) – bitte bequeme Kleidung für alle Temperaturen (!) mitnehmen (auch Sonnenschutz)
- flaches Schuhwerk für drinnen und draußen (je weniger Sohlenaufbau desto besser; auch barfuß oder mit Socken wäre möglich), für draußen auch an feuchte Wiese denken
- (K-) Tape und/oder Leukotape für Eigenfeedback (mitbringen was einem selbst auf der Haut angenehm ist)
- wenn vorhanden Theraband (ideal rot oder/und grün) oder „Gummiband-Loop“
- ...und natürlich alle Dinge die man für den Süden und das Meer so braucht 😎:)
Kurszeiten:
30 Unterrichtseinheiten von Sonntag Nachmittag bis Freitag Vormittag
So 17.30 – 19.00 Uhr: Kursstart; danach gemeinsames Welcome-Dinner
Mo-Do 7.30 – 8.15 Uhr: Morgenübungen; danach Breakfast
9.30 – 13.30 Kurs mit viel praktischen und kurzen theoretischen Einheiten; danach Lunch
Nachmittag zur freien Verfügung
18.30 – 19.15 Abendtraining; 19.30 Dinner
Fr 7.30 – 8.30 Abschlusseinheit; danach Final-Breakfast
Kursdatum: 21.06.- 26.06.2026
Kursort: Villa Valdepian, Svjetionicarska ul. 18, 52475, Savudrija, Kroatien
mehr Eindrücke unter: https://villavaldepian.com/de/ und
https://www.philosofisch.at/post/fotos-villa-valdepian-istrien
Kosten: Gesamtpreis: 1538 Euro
bestehend aus:
Seminargebühr: 580 Euro
Vollpension (inkl. Seminarpauschale): 348 Euro
Unterkunft: Einzelzimmer im 2-ZimmerAppartement: 610 Euro
Aufpreis f. Begleitperson im Doppelbett/od. Couch: 150 Euro
Zimmervergabe (Meerblick, Balkon, etc.) nach Reihenfolge der Anmeldung!
Anmeldeschluss: 30. März 2026 (danach auf Anfrage)
Bei Rückfragen bzgl. Fahrgemeinschaften etc. gerne das Sekretariat der fba kontaktieren.
Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten an die KursteilnehmerInnen und KursleiterInnen weitergegeben werden (z.B. für Fahrgemeinschaften). Wenn nicht, gebe ich das gesondert der FBA bekannt.
Rund um die Villa:
Das kleine Fischerdorf Savudrija, mit seinem bekannten historischen Leuchtturm, liegt nur 14 km von der slowenisch-kroatischen Grenze entfernt. Unsere Villa befindet sich direkt am typisch felsigen Strand, in wunderschöner Ruhelage umgeben von Zypressen und Pinien. Die Küste lädt neben Schwimmen in glasklarem Wasser zu Spaziergängen oder Radausflügen ein (z.B. Richtung Umag).
Wenige Kilometer entfernt befinden sich kleine Weingüter und Olivenölproduzenten, zu denen sich ein Ausflug lohnt.
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 20