NOI – Untersuchung und Management von Dysfunktionen des Nervensystems Grundkurs
Viele muskuloskelettale Beschwerden haben eine oft übersehene Beteiligung des peripheren Nervensystems. In dieser praxisorientierten Fortbildung werden gezielte Kompetenzen zur Untersuchung und Behandlung neuraler Strukturen erworben – mit Fokus auf periphere Nerven, Nervenwurzeln und Meningen.
Im Zentrum stehen neurodynamische Tests, Nervenpalpation und neurologisches Screening.
Diese werden eingebettet in evidenzbasiertes Clinical Reasoning und moderne Schmerzwissenschaft, um eine sichere und wirksame Behandlung zu ermöglichen.
INHALT:
- Untersuchung peripherer Nerven: ULNT, Nervenpalpation und Bed-Side-Tests
- Integration der Befunde in aktive, passive und edukative Maßnahmen
- Verknüpfung manueller Techniken mit aktuellen Erkenntnissen zur Schmerzverarbeitung
- Klinische Muster wie: Karpaltunnelsyndrom, Tennisellbogen, TOS, Radikulopathien
- Anwendung sicherer und effektiver Mobilisationstechniken
Ziel ist die strukturierte Interpretation neuronaler Befunde und deren Umsetzung in individuell angepasste Therapiekonzepte für den klinischen Alltag.
Sicherheit in der klinischen Entscheidungsfindung gewinnen – mit einem praxisnahen und wissenschaftlich fundierten Konzept für komplexe Schmerzsyndrome. Fachübergreifend verständlich, ideal für die interprofessionelle Zusammenarbeit im Praxisalltag. Wissenschaftlich fundiert.
Kursformat:
2 Tage interaktive Praxis und Blended Learning: Online-Theorie
(12 Monate Zugriff auf das Online-Material zur Vertiefung)
Pre-Reading (optional):
- Schmerzen verstehen – David Butler & Lorimer Moseley
- Explain Pain 2nd Edition – eBook oder Print
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18