NOI – Graded Motor Imagery - Neuroplastizität nutzen, Schmerz gezielt beeinflussen

zurück
PREIS
560,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Muskuloskelettal, Fächerübergreifend
ZIELGRUPPE
PT, ET

REFERENT:IN
Bernhard Taxer, PhD, MSc

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0828
560,00 (inkl. USt)
Bei chronischen Schmerzen ist nicht nur der Körper betroffen – auch das Gehirn spielt eine zentrale Rolle. Chronische Schmerzen betreffen weit mehr als nur das periphere Gewebe – sie sind Ausdruck komplexer Veränderungen im zentralen Nervensystem.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
03.09. - 04.09.2026 Linz 26-0828-001 560,00 € KURSZEITEN BUCHEN

NOI – Graded Motor Imagery:

Neuroplastizität nutzen, Schmerz gezielt beeinflussen

 

Ein Weg, das Nervensystem neu zu vernetzen

Bei chronischen Schmerzen ist nicht nur der Körper betroffen – auch das Gehirn spielt eine zentrale Rolle.

 

Chronische Schmerzen betreffen weit mehr als nur das periphere Gewebe – sie sind Ausdruck komplexer Veränderungen im zentralen Nervensystem. Graded Motor Imagery (GMI) ist ein evidenzbasiertes, strukturiertes Trainingskonzept zur gezielten Reorganisation zentralnervöser Prozesse und bietet neue therapeutische Ansätze für Patient:innen mit chronischen Schmerzsyndromen. Es eignet sich besonders bei CRPS, Phantomschmerzen, Osteoarthritis oder 'unspezifischen' Rückenschmerzen.

 

Es wird gezeigt, mittels GMI neuroplastische Mechanismen zu aktivieren – Strategien werden entwickelt, um GMI wirksam in die Praxis zu integrieren. Für mehr Sicherheit bei komplexen Schmerzzuständen, signifikante Erfolge und neue Impulse in der Behandlung!

 

INHALT:

  • Wissenschaftliche Grundlagen: Neuroplastizität, Schmerzphysiologie und Evidenz
  • GMI verstehen und anwenden: Links-Rechts-Erkennung, motorische Bewegungsvorstellung und Spiegeltherapie
  • Neuroplastische Mechanismen gezielt aktivieren und therapeutisch nutzen
  • GMI in dein physiotherapeutisches Behandlungskonzept zu integrieren – individuell angepasst und alltagstauglich
  • Moderne Tools einsetzen: Apps, Karten und Spiegel effektiv nutzen
  • Zielgerichtete Indikationsstellung: Wer profitiert wann von GMI?
  • Neuroplastische Prinzipien gezielt im Schmerzmanagement nutzen
  • Komplexe Schmerzzustände neu verstehen und behandeln
  • Innovatives Training zur gezielten Arbeit mit dem inneren Körperbild  

 

Kursformat:

2 Tage interaktive Praxis und Blended Learning: Online-Theorie

Der Link zum Onlinematerial wird im Vorfeld des Kurse zugeschickt.

 (12 Monate Zugriff auf das Online-Material zur Vertiefung)

 

Pre-Reading (optional):

• Schmerzen verstehen – David Butler & Lorimer Moseley

• Explain Pain 2nd Edition – eBook oder Print

 

Maximalteilnehmerzahl: 24

Empfehlung: Kurs Explain Pain von Vorteil

Zielgruppen

  • PT
  • ET

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
  • Fächerübergreifend
Weniger anzeigen