Narben-Integration nach Sharon Wheeler

zurück
PREIS
750,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Muskuloskelettal, Fächerübergreifend
ZIELGRUPPE
PT, ET

REFERENT:IN
Karin Wiesner

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0361
750,00 (inkl. USt)
Sharon Wheeler, die Begründerin der Methode, erkannte bereits sehr früh, dass Narbengewebe eine sehr sanfte und vor allem schmerzfreie Behandlung erfordert, um sich nachhaltig und somit auch in der Tiefe verändern zu können.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
01.06. - 06.09.2026 Linz 26-0361-001 750,00 € KURSZEITEN BUCHEN

Narben-Integration nach Sharon Wheeler

 

Termine 2025:

Termine 2026:

Teil 1: Fr. 11. - Sa. 12.07.2025

Teil 1: Mo. 01. - Di. 02. 06. 2026

Teil 2: Mo. 27. - Di. 28.10.2025

Teil 2: Sa. 05. - So. 06. 09. 2026

 

Die Behandlung von Narben ist komplex und muss im Kontext des faszialen Kontinuums betrachtet werden. Narbengewebe sollte in diesem Zusammenhang nicht als eine lokale pathologische Erscheinung wahrgenommen werden, sondern als eine Struktur, in der das Potential zur Integration ins fasziale Netzwerk liegt. 

 

Dadurch werden in weiterer Folge dauerhafte Veränderungen in Haltung, Bewegung und Funktion möglich.

 

Sharon Wheeler, die Begründerin der Methode, erkannte bereits sehr früh, dass Narbengewebe eine sehr sanfte und vor allem schmerzfreie Behandlung erfordert, um sich nachhaltig und somit auch in der Tiefe verändern zu können.

 

Ihre bahnbrechenden Erkenntnisse sind nicht nur ein neues Set an Techniken, sondern eine neue Art, Faszien zu begreifen. In den beiden praxisorientierten Kursblöcken werden die Basistechniken vermittelt, die breite Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten bieten.

 

Diese können hervorragend in andere Methoden integriert werden und mitunter in bereits kurzen Einheiten beachtliche Ergebnisse erzielen.

 

Mitzubringen sind:

- Bequeme Kleidung

- ev.Hausschuhe

- 1 Badetuch oder Leintuch

- Bestätigung der abgeschlossenen Berufsausbildung (auch Ausweis Gesundheitsberufe möglich), falls diese noch nicht in der fba aufliegt (Zusendung per mail oder Fax möglich)


 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

Teil 1: Mo. 01. - Di. 02. 06. 2026 Teil 2: Sa. 05. - So. 06. 09. 2026

Zielgruppen

  • PT
  • ET

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
  • Fächerübergreifend
Weniger anzeigen