PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOSOZIALE FAKTOREN IN DER PHYSIOTHERAPIE
Modul II - Strukturstörungen
Aufbauend geht es in diesem Modul um den physiotherapeutischen Prozess mit psychosomatisch bzw. psychosozial schwerer betroffenen Menschen, wobei auf folgende klinische Muster eingegangen wird:
- schizophrene Störungen
- affektive Störungen (Depression, bipolare Störungen)
- Traumafolgestörungen (PTSD, komplexe Traumata)
Der psychopathologische Hintergrund, Beispiele aus der klinischen Praxis und praktische Erfahrungen sollen ein Verständnis für die spezifischen Aufgaben, Herausforderungen und die Rolle der Physiotherapie in diesem Bereich vermitteln.
Daraus lassen sich auch allgemeine Ansätze ableiten, wie körperorientiert Struktur und Halt, Stabilität, Sicherheit und Vertrauen vermittelt und in sich selbst etabliert werden können. Diese allgemeinen physiotherapeutischen Themen aus der Praxis sind darüber hinaus auch für uns Physiotherapeut:innen selbst relevant.
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18