Ressourcen stärken statt Defizite managen
Palliative Care in der Geriatrie
Wie kann der Alltag älterer Menschen trotz chronischer Erkrankungen, Demenz, Sturzgefahr oder COPD lebenswert gestaltet werden? Diese interprofessionelle Fortbildung zeigt praxisnahe Konzepte aus der Palliative Care, die Ressourcen, Sinn und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellen – zu Hause wie in stationären Einrichtungen.
Anstelle einer reinen Defizitorientierung stehen die individuellen Ressourcen, Wünsche und Betätigungen der Menschen im Mittelpunkt. Vorgestellt werden praxisnahe Konzepte, mit denen sinnvolle Aktivitäten – auch unter herausfordernden Bedingungen – ermöglicht werden können.
Anhand konkreter Fallbeispiele und kreativem Arbeiten wird gezeigt, wie solche Konzepte in der eigenen Praxis anwendbar sind. Der Austausch im Team eröffnet neue Perspektiven und Ideen, wie trotz begrenzter Ressourcen Lebensqualität, Selbstwirksamkeit und Sinn im Alltag fördern können.
Ziel ist es, gemeinsam umsetzbare Strategien für eine würdevoll begleitete letzte Lebensphase zu entwickeln – mit Fokus auf dem, was (noch) möglich ist.
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18