Spezialgebiet Hüfte
Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an Physiotherapeut:innen, die ihre klinische Kompetenz in der Beurteilung und Behandlung komplexer Hüftpathologien gezielt vertiefen möchten.
Im Mittelpunkt steht die strukturierte Differenzierung und therapeutische Herangehensweise bei Hüftbeschwerden. Neben aktueller Theorie werden vor allem praktische diagnostische und therapeutische Fähigkeiten vermittelt – basierend auf evidenzbasiertem Wissen und klinischer Erfahrung. Der Kurs bietet eine fundierte Grundlage zur sicheren und schnellen klinischen Entscheidungsfindung. Darauf basiert eine spezialisierte Therapie, die manuelle und aktive Behandlungsstrategien sinnvoll kombinieren.
INHALT:
- Differenzierung von Leistenschmerz: Adduktoren, Iliopsoas, Inguinalkanal, Os pubis, Femoroacetabuläres Impingement Syndrom, Hüftdysplasie und Mikroinstabilität
- Seitlicher Hüftschmerz: Greater Trochanteric Pain Syndrome, Gluteus medius Tendinopathie
- Deep Gluteal Pain Syndrome
- Analyse und Bewertung morphologischer Varianten: Cam-/Pincer-Morphologie, Torsionsvarianten, Acetabulum-Versionen
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18