WER FRAGT, DER FÜHRT - ONLINE
Systemische Fragetechniken für den therapeutischen Alltag
Der Kurs findet online via Zoom statt. Du benötigst dafür Laptop oder Tablet mit Mikrofon und Lautsprecher (oder Headset), einen Browser (Chrome, Firefox etc.) und eine stabile Internetverbindung. Der Zugangslink mit Passwort wird kurz vor Beginn zugesandt.
Die Teilnehmer:innen bekommen vorab per Mail Arbeitsunterlagen zugesandt.
Wer selbst spricht, erfährt nichts. Wer Fragen stellt, erhält viele Informationen. Wer fragt, schafft Vertrauen und baut Spannungen ab. Wer gefragt wird, fühlt sich wertgeschätzt.
Fragen sind eines der wichtigsten Werkzeuge in der Begleitung. Es ist wichtig, die Art und Weise, wie Sie Fragen stellen, immer wieder zu reflektieren.
Fragen zeigen Interesse, bringen den Dialog ins Laufen und können Prozesse zielorientiert voranbringen. Mit bewusster Fragetechnik kann ein Prozess in eine erwünschte Richtung gelenkt werden.
Die Qualität eines therapeutischen Prozesses wird durch das strukturierte und professionelle Stellen von Fragen im höchsten Maße beeinflusst.
ZIELE:
•Förderliche Haltung beim Fragen stellen
• Fragen und ihre Auswirkungen
• Wie kann ich kreativer in meinen Fragemustern werden?
• Lösungsorientierte Fragen
• Systemische Fragen
• Üben, üben, üben
• Theorie-Praxis-Transfer für ihr therapeutisches Gespräch
Zielgruppen: PT, ET, Ärzte, Hebamme, SW, TB, Logopädie, Sportwissenschaft, Therapeutische Berufe, Diätologie, Orthoptik, Soziale Arbeit, Musiktherapie, Psychologie, Pädagogik, Pflege,...
Maximalteilnehmer:innenzahl: 16