Train Your Face

zurück
PREIS
670,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Muskuloskelettal, Neurologie
ZIELGRUPPE
PT, ET, Logopädie

REFERENT:IN
Prof. Dr. Harry von Piekartz, PhD, MSc

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0692
670,00 (inkl. USt)
Basisemotionen und die Gesichtsseiten-Erkennung beeinflussen Wahrnehmung, emotionalen Ausdruck und soziale Interaktion. Somatosensorische Verzerrungen im Gesicht haben neurobiologische Ursachen und erfordern spezifische Diagnostik sowie gezielte Therapieansätze, insbesondere bei Facial Somatosensory Disruption (FSSD).
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
09.10. - 11.10.2025 Linz 25-0692-001 670,00 € KURSZEITEN BUCHEN

TRAIN YOUR FACE

Faziale Somatosensorische Verzerrung: Assessment, Training und Rehabilitation

 

Neue Ansätze in der Neuromuskuloskelettalen Therapie

Basisemotionen und die Gesichtsseiten-Erkennung beeinflussen Wahrnehmung, emotionalen Ausdruck und soziale Interaktion. Somatosensorische Verzerrungen im Gesicht haben neurobiologische Ursachen und erfordern spezifische Diagnostik sowie gezielte Therapieansätze, insbesondere bei Facial Somatosensory Disruption (FSSD).

 

Dysfunktionen in diesem Bereich können Wahrnehmung und Motorik erheblich beeinträchtigen, weshalb frühzeitige Interventionen essenziell sind. Strukturierte Assessments und digitale Tools wie die MyfaceTraining-App unterstützen die Diagnostik. Ergänzend fördern gezielte Trainingsmaßnahmen die Gesichtsmotorik. Klinische Muster wie chronische Gesichts, -Kopf, - und Nackenschmerzen, Craniomandibuläre Dysfunktion sowie neurologische Symptome wie Fazialisparese und Mb. Parkinson werden thematisiert.

 

Manuelle Fazilitationstechniken aktivieren die Gesichtsmuskulatur und verbessern die Neurodynamik. Die Teilnehmer erwerben praxisnahe Kenntnisse zu Assessment-Methoden, Behandlungsstrategien und manuellen Fazilitationstechniken zur Förderung der funktionellen Gesichtsmotorik auch anhand realer Patientenfälle, welche eine direkte Umsetzung in den therapeutischen Alltag ermöglichen.

 

Maximalteilnehmerzahl: 24

Zielgruppen

  • PT
  • ET
  • Logopädie

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
  • Neurologie
Weniger anzeigen