MS-GRUNDKURS
Einführung in die Pathophysiologie der Multiplen Sklerose. Vermittlung praktischer Fertigkeiten im Umgang mit MS-Patient:innen. Vermittlung theoretischen Kenntnisse und Grundüberlegungen mit anschließendem praktischen Üben der Behandlungstechniken.
Kennenlernen und Üben spezieller Behandlungstechniken, wie spezifische inhibitorische Mobilisation, Dehntechniken und Nervenmobilisation (nur in den Grundprinzipien). Übertragung der speziellen Behandlungstechniken in die Arbeit mit MS-Patient:innen. Problemanalysen anhand von Patient:innendemonstrationen. Ziele für die Behandlung anhand der Analysen finden. Den Kursteilnehmer:innen wird die Möglichkeit gegeben, spezielle Probleme, die sie mit ihren Patient:innen haben, anzusprechen, Lösungsansätze zu suchen und auszuprobieren.
Maximalteilnehmerzahl: 18