Neuropathischer Schmerz

zurück
PREIS
380,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Muskuloskelettal
ZIELGRUPPE
PT, ET, Ärzte

REFERENT:IN
Irene Wicki, MSc

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0335
380,00 (inkl. USt)
Unterschiedliche periphere und zentrale Sensibilisierungsprozesse liegen hinter der klinischen Präsentation von neuropathischen Schmerzen und tragen dazu bei, dass Krankheitsbilder wie z.B. Radikulopathien häufig chronifizieren.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
21.11. - 22.11.2025 Linz 25-0335-001 420,00 € KURSZEITEN BUCHEN

Achtung! Das Kursdatum weicht von der Printversion ab.

 

NEUROPATHISCHER SCHMERZ
Neurowissenschaften zum Anfassen

Unterschiedliche periphere und zentrale Sensibilisierungsprozesse liegen hinter der klinischen Präsentation von neuropathischen Schmerzen und tragen dazu bei, dass Krankheitsbilder wie z. B. Radikulopathien häufig chronifizieren.

 

Dieser Kurs gibt eine Übersicht über mögliche pathophysiologische Prozesse, die hinter typischen Symptomen (z. B. Sensibilitätsverlust, Muskelschwäche, Allodynie, spontan einschießenden Schmerzen, …) liegen könnten.

 

Zudem werden verschiedene Untersuchungstechniken angesprochen und kritisch hinterfragt sowie teilweise praktisch durchgeführt.

 

Maximalteilnehmer:innenzahl: 18

 

Achtung das in der Printversion angegebene Kursdatum wurde geändert.

Zielgruppen

  • PT
  • ET
  • Ärzte

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen