Spiraldynamik® Prinzipien Fuß
- Funktionelle Anatomie:
- 3D Mobilität in den Fußwurzelgelenken
- Gewölbestabilität dank Spiralprinzip
- Federelastisch Stossdämpfen - kraftvolle Vorfuß Muskulatur
- der aktive Vorfuß beim Abstoss
- Pathomechanik:
- Fußfehlstellungen: Knick-, Senk-, Spreiz-,Hohlfuß & Co, Hallux valgus & Krallenzehen - der Einfluss von Bewegungsfehlern und 3D Bewegungskorrektur
- Fuß Schmerzen: Metatarsalgie, Fersensporn & Achillodynie - Trophik fördern und schmerzfrei durch anatomisch korrekte Bewegung
- 3D-Bewegungsanalyse in Statik und Dynamik
- Risikoanalyse und Interpretation: Erkennen von Details im Fuss und die Auswirkungen auf die Gesamtkörperkoordination skizzieren
- Einführung in die Grundprinzipien der Bewegungsschulung sowie physiopädagogische Patientenführung bei Fußbeschwerden
Der neue Weg zum Spiraldynamik® Basic Zertifikat:
Es gibt die Möglichkeit den Basic Lehrgang auch modulweise zu absolvieren.
Der Spiraldynamik® Basic Med Lehrgang kann auch modulweise absolviert werden. Alle Teile sind einzeln buchbar und an keine Reihenfolge gebunden. Kurz vor dem gebuchten Modul erhalten die Teilnehmer:innen den Link für einen e-learning-Einführungsvortrag. Nach Absolvierung aller 6 Module besteht die Möglichkeit am Spiraldynamik® Basic Med Zertifikatskurs (4 Tage) teilzunehmen und mit dem Basic Med Zertifikat abzuschließen. Mehr Info siehe www.fortbildungsakademie.at
Voraussetzung für alle u.s. Module ist ein e-learning-Einführungsvortrag. Mit dem gebuchten Modul erhalten Sie den Link dafür. Alle Teile sind einzeln buchbar und an keine Reihenfolge gebunden.
Nach Absolvierung aller 6 Module besteht die Möglichkeit am Spiraldynamik® Basic Zertifikatskurs (4 Tage) teilzunehmen und mit dem Basic Zertifikat abzuschließen.
Becken, Beckenboden und LWS / Kopf, HWS und Thorax / Fuß / Hüft- und Kniegelenk / Schultergelenk / Hand und Ellbogengelenk
Module: Kopf, HWS und Thorax / Schultergelenk: voraussichtlich 2025