TRIGGERPUNKTTHERAPIE IMTT®
Manuelle Myofasziale Triggerpunkt-Therapie Grundkurs für PT
Durch Triggerpunkte entstandene Schmerzmuster richtig erkennen, verstehen und erfolgreich behandeln!
Mit der Ausbildung in manueller Triggerpunkt-Therapie eignen sich Therapeut:innen Wissen und praktisches Handwerk für myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen an. Pain Guides, Screening Tests und praktische Anleitungen unterstützen dabei, schnell die richtige Therapie am richtigen Muskel zu finden. Das Know-How um die zugrunde liegenden pathophysiologischen Veränderungen der myofaszialen Strukturen im Bereich der kontraktilen und nicht-kontraktilen Anteile, um die Entstehung von Triggerpunkten und Fasziendysfunktionen, ist die Grundlage für eine wirkungsvolle Therapie und erfolgreiche Behandlung. Insbesondere geht es um die Vermittlung einer strukturierten, muskelspezifischen aktiven und palpatorischen Untersuchung als zentrales Element zur Diagnostik. In der myofaszialen Triggerpunkt-Therapie werden mittels spezifischer manueller Techniken sowohl Triggerpunkte als auch Fasziendysfunktionen gezielt und effektiv behandelt.
Das Therapiekonzept besteht aus einem systematischen 6-Stufen-Programm: vier manuelle Techniken werden ergänzt durch Dehnungen/Detonisierungen und funktionelles Training der betroffenen Muskulatur. Ziel dieses Kurses ist es, myofasziale Triggerpunkte als eine mögliche direkte Quelle muskuloskelettaler Beschwerden im oberen Quadranten zu erkennen und deren Behandlung in einen Clinical Reasoning Prozess zu integrieren. Die gezielte und adäquate Therapie wird mit bekannten Konzepten der funktionellen Bewegungstherapie kombiniert, in ein Behandlungskonzept integriert und die Patient:innen entsprechend instruiert.
PHYSIO MODUL 1 – M 1
Klinische Diagnostik myofaszialer Triggerpunkte und Clinical Reasoning. Pathophysiologie und Wirkungsmechanismen. Palpatorische Untersuchung der Schulter-, Halswirbelsäulen- und Rumpfmuskulatur. Manuelle Behandlung myofaszialer Triggerpunkte. Theorie und Praxis der Untersuchung und Behandlung myofaszialer Triggerpunkte bei Kopf- und Nackenschmerzen, Schulter- und Rückenschmerzen. Spezifische Patient:inneninstruktion zur Selbstbehandlung und Prophylaxe
Maximalteilnehmerzahl: 18