Lehrgang Dry Needling - Basis 1

zurück
PREIS
720,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Muskuloskelettal
ZIELGRUPPE
PT

REFERENT:IN
Juan Manuel Gonzalez Ramirez, MSc

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0362
720,00 (inkl. USt)
Diese Weiterbildung richtet sich an Physiotherapeut:innen, die das Dry Needling auf wissenschaftlich fundierter und sicherer Basis in ihre klinische Praxis integrieren möchten und kann nach Basis 1+2 und 2 Special Teilen optional mit Zertifikat abgeschlossen werden.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
25.04. - 27.04.2025 Graz 25-0362-001 720,00 € KURSZEITEN BUCHEN
27.06. - 29.06.2025 Linz 25-0362-002 720,00 € KURSZEITEN BUCHEN
27.10. - 29.10.2025 Linz 25-0362-003 720,00 € KURSZEITEN BUCHEN Warteliste

Bei gleichzeitiger Buchung Basis 1+2: Kombitarif  1380€ siehe auch Lehrgang Dry Needling - Basis 2

Der Kombitarif wird automatisch bei der Kursplatzbestätigung und Rechnung berücksichtigt.

 

LEHRGANG DRY NEEDLING

Basis 1  - Grundlagen und Erste Anwendungen

 

Diese Weiterbildung richtet sich an Physiotherapeut:innen, die das Dry Needling auf wissenschaftlich fundierter und sicherer Basis in ihre klinische Praxis integrieren möchten und kann nach Basis 1+2 und 2 Special Teilen optional mit Zertifikat abgeschlossen werden. Als Einführungskurse werden Myofasziale- und Triggerpunkttherapie Fortbildungen empfohlen.


 

Grundlagen und Erste Anwendungen

 

Dry Needling Basis 1 bietet eine umfassende Einführung in den konservativen Ansatz und das Dry Needling bei myofaszialem Schmerzsyndrom (MSS). Der Schwerpunkt liegt auf den theoretischen Grundlagen und den ersten praktischen Anwendungen der Technik, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer ein fundiertes Verständnis der Pathophysiologie myofaszialer Triggerpunkte und deren Behandlung erlangen.

 

Dry Needling lässt sich sehr gut mit anderen manuellen Techniken kombinieren und ist daher für viele Fachbereiche der Physiotherapie eine wertvolle Ergänzung. Diese unblutige Methode regt die Sauerstoffversorgung der Muskelfasern an, reduziert Entzündungen und verbessert die Durchblutung, was zu einer Schmerzlinderung führt.

Im Basis 1 liegt der Fokus auf dem Auffinden und Auslösen der Triggerpunkte zur Muskelentspannung und zum vegetativen Ausgleich.

Theoretische Hintergründe und Wirkmechanismen werden erläutert und die therapeutische Herangehensweise aufbauend gelehrt.

Kombiniert wird Theorie und Praxis, sodass die Teilnehmer:innen präzise Palpationsfähigkeiten entwickeln und Triggerpunkte korrekt identifizieren können, um sie anschließend zu behandeln.

Die Lehrmethodik umfasst interaktive Vorlesungen, Demonstrationen der Techniken an einem Teilnehmer sowie praktische Übungen unter Anleitung der Referent:innen. 

 

Basis 1 schließt mit optionaler Prüfung ab.


Maximalteilnehmer:innenzahl: 20/28

 

25.4. - 27.04.2025

Zielgruppen

  • PT

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen