McKenzie - Teil B

zurück
PREIS
540,00 (inkl. USt)

FACHBEREICH
Muskuloskelettal
ZIELGRUPPE
PT, Ärzte

REFERENT:IN
Lucas Schroots, BSc

Sie haben Fragen zum Kurs ?
Seminar Nr. 0551
540,00 (inkl. USt)
Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Der Kurs überträgt die Kenntnisse der Teilnehmer auf Hals-und Brustwirbelsäule. Er arbeitet die Besonderheiten dieser Region heraus. Die Teilnehmer werden sehen, wie effektiv sie mit der MDT-Methode HWS-Syndrome kategorisieren und behandeln können.
Termin 
Kursort 
Kursnummer 
Preis 
 
 
 
24.11. - 26.11.2023 Linz23-0551-001540,00 € KURSZEITEN BUCHEN

McKENZIE - TEIL B – DIE HALSWIRBELSÄULE
Mechanische Diagnose und Therapie (MDT) McKenzie, Teil B

 

Voraussetzung: Teil A

 

TEIL B – DIE HALSWIRBELSÄULE

 

Der zweite Teil der Reihe baut direkt auf dem ersten Seminar auf. Der Kurs überträgt die Kenntnisse der Teilnehmer auf Hals-und Brustwirbelsäule. Er arbeitet die Besonderheiten dieser Region heraus. Die Teilnehmer werden sehen, wie effektiv sie mit der MDT-Methode
HWS-Syndrome kategorisieren und behandeln können. Weitere wichtige Themen des Kurses sind Diagnostik und Therapie von Schwindel, Kopfschmerz und Schleudertrauma. Neben den wirksamen Eigenübungen lernen die Teilnehmer, wann manuelle Mobilisationstechniken indiziert sind und wie sie diese sicher durchführen. Zusammen mit
Teil A versetzt dieses Seminar die Therapeuten in die Lage, ihre Wirbelsäulenpatienten zu kategorisieren und zu behandeln.
Die Therapeuten erfahren auch, wie sie Patienten, denen sie nicht helfen können, herausfiltern.Die therapeutische Kommunikation ist gezielter und wirksame. Die Absolventen werden täglich begeisterte Patienten erleben.

Der Kurs besteht aus einerONLINE-Komponente–siehe unten und drei Präsenztagen.

ONLINE:
Die Online-Komponente besteht aus einerinteraktiven Mischung von Videos,  Patientenbeispielen und Quizaktivitäten. Sie machen sich so mit den allgemeinen Prinzipien,  der Terminologie und vielem mehr vertraut und bereiten sich auf die Teilnahme am Live- Kurs vor. Dieses Verfahren macht die Lernerfahrung andenPräsenztagen effektiver, da der Schwerpunkt auf Interaktion und klinischer Umsetzung liegt.

Wie groß ist der Zeitaufwand?
Die Online-Komponente besteht aus sechs Modulen. Der Zeitaufwand beträgt etwa 7 Stunden.


Wann absolvieren Sie die Online-Komponente?
Etwa drei Wochen vor Kursbeginnerhalten alleAngemeldeten direkt vom McKenzie Institut die Zugangsdaten zum Online-Teil. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie auch das Kurs-Manual. Sie können die Online-Kurs ab Zugang der Anmeldedaten in freier Zeiteinteilung
absolvieren. Die Teilnehmer*innen müssen die Online-Komponente spätestens bis drei Tage vor Kursbeginn abgeschlossen haben.

 

Wichtig:
Die komplette Teilnahme am Online-Kurs ist Voraussetzung zur Teilnahme an den Präsenztagen.
Das McKenzie Institut D/CH/A stellt nach Absolvieren des Online-Kurses eine Teilnahmebestätigung aus.

  

Maximalteilnehmerzahl: 18

Voraussetzung: Teil A

Zielgruppen

  • PT
  • Ärzte

Themengebiete

  • Muskuloskelettal
Weniger anzeigen