ANGEWANDTE PHYSIOLOGIE DES BEWEGUNGSAPPARATES
KPM Klinisches Patientenmanagement
Kenntnisse der Bindegewebsphysiologie sind die Grundlagen für eine fundierte und zielgerichtete Behandlung.
Nur derjenige, der die physiologischen Prozesse im Körper nach einer Verletzung, während Immobilisation und Ähnlichem kennt, ist in der Lage, durch eine gezielte Therapie die notwendigen physiologischen Reize zu setzen, die zur Wiederherstellung der normalen Funktion führen können. Empfohlene Literatur: »Angewandte Physiologie – Band 1«, Frans van den Berg, Thieme Verlag
KURSINHALT
- Grundlagen der Neuro-, Schmerz- und Bindegewebsphysiologie
- Spezielle Bindegewebsphysiologie – Gelenkknorpel, Bandscheibe und Meniskus
- Spezielle Bindegewebsphysiologie – Muskelgewebe (Insertion, Sehne, Muskelbauch) und Nerven
TIPP: Anrechenbar »KPM« - siehe KPM
Maximalteilnehmer:innenzahl: 18